Heute ist dieses Gericht für mich mehr als nur eine Mahlzeit. Es ist ein Stück Erinnerung, ein Moment Ruhe, ein kleines Stück Heimat. Und das Beste daran: Es ist schnell gemacht, günstig und alle lieben es. Kinder, Erwachsene, Gäste – alle greifen zu, wenn es Würstchen mit Kartoffeln gibt.
Ein einfaches Gericht mit viel Gefühl
Früher stand es bei uns mindestens einmal die Woche auf dem Tisch. Die Kartoffeln dampften noch, die Würstchen knackten beim Reinbeißen, und auf dem Teller war vielleicht noch ein Klecks Senf oder ein Löffel Erbsen. Ich erinnere mich, wie ich als Kind am Küchentisch saß, mit baumelnden Füßen, und die Gabel kaum abwarten konnte, endlich das erste Stückchen Kartoffel mit Würstchen zu probieren.
Warum dieses Gericht so besonders ist
Es braucht keine komplizierte Anleitung. Keine Vorbereitung am Vortag. Keine zehn Töpfe. Alles bleibt simpel. Und trotzdem ist es so vielseitig, dass du es immer wieder anders machen kannst. Du kannst verschiedene Arten von Würstchen verwenden – ob Geflügel, vegetarisch oder Rind. Die Kartoffeln kannst du kochen, stampfen oder braten. Und für den Extra-Kick kommen noch ein paar frische Kräuter oder ein Klecks Joghurt dazu.
Und obwohl es ein klassisches deutsches Gericht ist, fühlt es sich nie altmodisch an. Vielleicht liegt es daran, dass es einfach ehrlich ist. Kein Schnickschnack – nur gutes Essen.

Was du für Würstchen mit Kartoffeln brauchst
Du brauchst nicht viel. Und das, was du brauchst, bekommst du in jedem Supermarkt – oft sogar schon zuhause im Vorratsschrank.
Zutaten:
- 8 mittelgroße Kartoffeln (festkochend oder vorwiegend festkochend)
- 4–6 Würstchen (z. B. Geflügelwürstchen, Rinderwürstchen oder vegetarische Würstchen)
- 1 EL Butter oder Pflanzenöl
- Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie oder Schnittlauch (optional)
- Etwas Senf oder Joghurt als Beilage (optional)
Wie du Würstchen mit Kartoffeln selber machst
Kartoffeln vorbereiten
- Wasche die Kartoffeln gründlich.
- Gib sie ungeschält in einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser.
- Koche sie etwa 20–25 Minuten, bis sie weich sind.
- Gieße das Wasser ab und lasse die Kartoffeln kurz abdampfen.
- Du kannst sie gepellt servieren oder mit Schale, je nachdem, wie du es lieber magst.
Würstchen erwärmen
- Während die Kartoffeln kochen, kannst du die Würstchen zubereiten.
- Am einfachsten ist es, sie in heißem Wasser für etwa 5–7 Minuten zu erwärmen – aber nicht kochen! Sie sollen heiß werden, aber nicht aufplatzen.
- Alternativ kannst du sie auch in der Pfanne leicht anbraten, bis sie außen etwas Farbe bekommen.
Alles zusammen anrichten
- Lege 2–3 Kartoffeln auf einen Teller.
- Gib ein Würstchen oder zwei dazu.
- Ein kleiner Löffel Senf, etwas frische Petersilie drüber – fertig.
- Wenn du magst, kannst du noch eine kleine Portion grünes Gemüse oder einen Gurkensalat dazustellen.

Ideen, wie du das Gericht anpassen kannst
Lust auf etwas Frisches?
Gib frischen Dill oder Frühlingszwiebeln über die Kartoffeln. Oder mach einen kleinen Joghurt-Dip mit Kräutern.
Für mehr Würze
Statt Butter kannst du ein wenig Knoblauchöl über die heißen Kartoffeln träufeln. Oder rühre etwas Senf direkt in die Kartoffeln für einen scharfen Kick.
Du willst es vegetarisch?
Es gibt mittlerweile tolle vegane oder vegetarische Würstchen auf Basis von Erbsenprotein, Soja oder Weizen. Die passen perfekt – du musst nur auf die Garzeit achten, da viele nur leicht angebraten werden müssen.
Für Kinder
Kinder lieben Würstchen mit Kartoffeln – aber manchmal mögen sie es lieber „sortiert“. Gib ihnen die Kartoffeln geschält, vielleicht sogar leicht gestampft mit Butter, und schneide die Würstchen in Stücke. Ein kleiner Klecks Ketchup oder ein mildes Gemüse dazu – fertig ist das Kinderessen.
Warum dieses Gericht mehr ist als nur Essen
Ich denke oft an meine Oma, wenn ich Kartoffeln schäle. Sie hatte immer eine große Schüssel in der Spüle stehen und hat die Kartoffeln mit einer schnellen Handbewegung gepellt, während sie mit mir über die Schule sprach. Die Würstchen lagen schon in einem kleinen Topf warm, und der Duft lag in der Küche.
Es ist kein aufwendiges Rezept. Du brauchst keine Küchenmaschine, keine neue Pfanne, kein Rezeptbuch. Nur ein paar Zutaten, ein bisschen Zeit – und vielleicht jemanden, mit dem du es teilen kannst.
Das ist das Schöne an diesem Essen: Es bringt Menschen zusammen. Du kannst es alleine genießen oder für Gäste machen. Es funktioniert mittags oder abends. Du kannst es draußen beim Picknick essen oder gemütlich zu Hause am Tisch. Es ist einfach immer passend.
Noch ein paar Tipps aus meiner Küche
- Wenn du mal zu viele Kartoffeln gekocht hast: Heb sie auf. Du kannst sie am nächsten Tag braten oder zu Kartoffelpüree verarbeiten.
- Die Würstchen lassen sich auch gut einfrieren, falls du mal einen Vorrat brauchst.
- Du kannst auch einen einfachen Senf-Dip machen: 1 EL Senf, 1 EL Joghurt, etwas Zitronensaft und Salz – super zu den Würstchen.
- Für eine leichte Soße über die Kartoffeln: Butter zerlassen, frische Kräuter und ein bisschen Salz – fertig ist ein einfacher Kräuterguss.
Ein Essen, das bleibt
Würstchen mit Kartoffeln ist mehr als nur eine Mahlzeit. Es ist ein Gefühl. Ein kleiner Moment, in dem du dich erinnerst, wie es früher war. Als du am Tisch saßt, noch zu klein, um an die Tischkante zu kommen, aber groß genug, um zu wissen: Heute gibt’s was Gutes.
In einer Welt voller Fast Food und neuer Trends ist es schön, etwas Einfaches zu haben, das bleibt. Kartoffeln, Würstchen, ein bisschen Liebe – mehr braucht es nicht.
Wenn du Lust auf mehr klassische Gerichte hast, die einfach und ehrlich sind, dann bleib dran. Ich zeige dir noch viele Rezepte, die dich zurück an den Familientisch bringen.


Würstchen mit Kartoffeln
Ingredients
- 8 mittelgroße Kartoffeln festkochend oder vorwiegend festkochend
- 4 –6 Würstchen Geflügel, Rind oder vegetarisch
- 1 EL Butter oder Pflanzenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Schnittlauch optional
- Etwas Senf oder Joghurt als Beilage optional
Instructions
- Kartoffeln gründlich waschen und ungeschält in einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser geben.
- Etwa 20–25 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
- Das Wasser abgießen, die Kartoffeln kurz abdampfen lassen. Nach Wunsch pellen oder mit Schale servieren.
- Während die Kartoffeln kochen, die Würstchen zubereiten:
- In heißem Wasser (nicht kochend) etwa 5–7 Minuten erwärmen oder alternativ in einer Pfanne leicht anbraten, bis sie Farbe bekommen.
- Die Kartoffeln und Würstchen auf Tellern anrichten.
- Etwas Butter oder Öl über die Kartoffeln geben, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Nach Wunsch mit frischer Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.
- Mit Senf oder einem Joghurt-Dip servieren.
Notes
- Varianten: Auch vegetarische oder vegane Würstchen passen wunderbar zu diesem Gericht.
- Für Kinder: Kartoffeln pellen und leicht stampfen, Würstchen in Stücke schneiden, evtl. mit etwas Ketchup servieren.
- Reste verwerten: Übrig gebliebene Kartoffeln am nächsten Tag braten oder zu Püree verarbeiten.
- Dipp-Tipp: 1 EL Senf + 1 EL Joghurt + etwas Zitronensaft + Salz ergibt einen schnellen, leckeren Dip.
- Soßenidee: Butter zerlassen, frische Kräuter dazu – perfekt über heiße Kartoffeln geträufelt.