Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert, als meine Nichte (die alles Veganerdebattiert) zu Besuch war. Und rat mal: Selbst mein Bruder, der sonst nur Fleisch und Kartoffeln isst, hat drei Scheiben verdrückt. Warum? Weil es keine Kompromisse gibt. Kein komisches Mehl, kein „Ohne Ei schmeckt es halt nicht“ – einfach nur Bananen, Schoki und Liebe. Und falls du denkst, vegan backen ist kompliziert: Dieser Teig wird in einer Schüssel gerührt. Ohne Mixer. Ohne Drama. (Veganes Schoko-Bananenbrot einfach)
Okay, ehrlich gesagt: Wer hat nicht schon mal überreife Bananen auf der Küchenablage liegen und denkt: „Mist, die müssen jetzt weg!“? Aber hey, bevor du sie in den Kompost wirfst – stopp! Denn diese braunen, süßen Bananen sind das Geheimnis für das fluffigste, saftigste vegane Schoko-Bananenbrot, das du je probiert hast. Und nein, das ist kein langweiliger „Gesundheitskuchen“. Hier geht’s um Schokolade, um krümelige Oberflächen und darum, wie du aus drei braunen Bananen ein Dessert zauberst, das selbst Schoko-Skeptiker umhaut.

Warum du dieses Veganes Schoko-Bananenbrot einfach
- Es ist vegan, aber niemand merkt’s: Keine Eier, keine Milch – trotzdem saftig und locker.
- Perfekt für überreife Bananen: Je brauner, desto süßer!
- Schokolade, Schokolade, Schokolade: Stückchen im Teig, Kakaopulver für die Farbe – ein Fest für alle Sinne.
- Kein Zuckerchaos: Die Bananen sorgen für Süße, du brauchst nur wenig extra Zucker.
- Meal Prep-Star: Hält sich eine Woche und schmeckt kalt, warm, mit Nussbutter oder einfach so.
Warum es an regnerischen Tagen glücklich macht
Weil es nach Kindheit schmeckt. Weil der Duft von Banane und Kakao die ganze Wohnung in einen Safe Space verwandelt. Und weil es so einfach ist, dass du es mit einem Podcast im Ohr backen kannst, während du gleichzeitig Wäsche wäschst (oder, realistischer: auf der Couch sitzt und noch eine Folge Netflix schaust).
Was du brauchst – Veganes Schoko-Bananenbrot einfach
Für den Teig:
- 3 große, überreife Bananen (ca. 350g geschält) – die Schale sollte schon dunkel sein!
- 80ml pflanzliches Öl (Sonnenblume oder Raps) – Olivenöl geht auch, gibt aber einen starken Geschmack.
- 100g Zucker (braun oder weiß) – ich nehme Rohrzucker für Karamellnoten.
- 1 TL Vanilleextrakt – oder das Mark einer halben Vanilleschote, wenn du fancy bist.
- 250g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl) – kein Backpulver? Kein Problem, siehe Tipps unten!
- 3 EL Backkakao (ungesüßt) – kein Kakaopulver für Getränke, das ist zu süß.
- 1 TL Natron – macht den Teig locker.
- 1 Prise Salz – hebt den Schokogeschmack hervor.
- 100g vegane Schokostückchen oder gehackte Schokolade – Zartbitter passt super.
Optional:
- 1 EL Leinsamenmehl + 3 EL Wasser (als Ei-Ersatz) – aber nur, wenn deine Bananen nicht reif genug sind.
- Walnüsse oder Haselnüsse für Crunch.
- 1 TL Zimt für eine warme Note.

So backst du das perfekte Veganes Schoko-Bananenbrot einfach – ohne Stress
Schritt 1: Bananen zermatschen – aber richtig!
Nimm die Bananen und hau sie in eine große Schüssel. Mit einer Gabel zerdrücken, bis eine glatte Masse entsteht. Keine Stückchen? Egal! Aber je cremiger, desto saftiger wird das Brot.
Schritt 2: Öl, Zucker, Vanille – die Flüssigkeiten
Gib Öl, Zucker und Vanille zu den Bananen. Verrüh alles mit einem Schneebesen. Wenn du magst, kannst du hier schon die Schokostückchen unterheben (ja, ein paar schmelzen im Teig – köstlich!).
Schritt 3: Trockene Zutaten sieben – oder nicht?
In einer zweiten Schüssel mischst du Mehl, Kakao, Natron und Salz. Warum sieben? Damit der Teig luftig wird. Aber wenn du keine Lust hast: Einfach mit dem Schneebesen verrühren, bis alles kombiniert ist.
Schritt 4: Alles zusammenbringen – aber Vorsicht!
Kipp die trockenen Zutaten in die Bananenmasse. Rühre nur so lange, bis kein Mehl mehr zu sehen ist. Nicht übermixen! Sonst wird das Brot zäh wie ein Schuh. Der Teig darf klumpig sein – er gleicht sich im Ofen aus.
Schritt 5: Schoki, Nüsse, Liebe
Hebe die Schokostückchen unter den Teig. Wenn du Nüsse nimmst, jetzt dazu.
Schritt 6: Ab in die Form!
Fette eine Kastenform (ca. 25 cm) ein oder leg Backpapier rein. Den Teig einfüllen und glatt streichen. Für extra Decadence: Ein paar Schokostückchen oben drauf streuen.
Schritt 7: Backzeit – wann ist es fertig?
Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Brot backt ca. 50–60 Minuten. Test mit dem Zahnstocher: Steck ihn in die Mitte – wenn nur ein paar Krümel dran hängen, ist es perfekt. Wenn roher Teig klebt, noch 5 Minuten drauflegen.
Schritt 8: Abkühlen lassen – die härteste Übung
Lass das Brot 10 Minuten in der Form auskühlen, bevor du es auf ein Gitter stürzt. Warum? Sonst fällt es auseinander. Aber hey, wenn’s passiert: Einfach als „Schoko-Bananen-Crumble“ verkaufen – niemand wird’s merken.

Weitere Rezepte:
- Gesund und lecker: Low Carb Schüttelpizza in nur 30 Minuten!
- Schnelles Dessert mit Erdbeeren & Kokos – Sommerlich, leicht & himmlisch lecker! (Rezept für Jedermann!)
- Low Carb Teriyaki Chicken – So saftig, dass du Reis und Nudeln vergisst!
- Gemüse Reispfanne: Der Retter für chaotische Tage – schnell, gesund und kinderfreundlich!
- Knuspriger Halloumi aus der Heißluftfritteuse: Der beste Snack mit dem Ninja Heißluftfritteuse
- Knusprige Ofen-Kichererbsen mit Gewürzen – Gesunder Snack in 20 Minuten!
- Knusprige Süßkartoffel-Pommes mit Rosmarin – Gesundes Fast Food aus dem Ofen!
- Gesunde Kinder-Kekse: Knusprig, süß Und ohne Reue
Tricks, Varianten & FAQs – damit nichts schiefgeht
Schoki alle? Probier diese Alternativen:
- Erdnussbutter-Schichten: Gib Löffel Erdnussbutter in den Teig und zieh mit einem Messer Marmormuster.
- Orange-Zartbitter: Abrieb einer Orange unter den Teig mischen.
- Protein-Boost: Ersetze 50g Mehl durch veganes Proteinpulver (Schoko-Geschmack).
Hacks für Notfälle:
- Keine überreifen Bananen? Bananen in Scheiben schneiden, bei 150°C 15 Minuten backen – sie werden süß und matschig.
- Ohne Natron? Nimm 2 TL Backpulver, aber der Teig wird etwas trockener.
- Zu trocken geworden? Einfach 1–2 EL Pflanzenmilch unter den Teig rühren.
FAQs – alles, was du wissen musst
Kann ich das Brot einfrieren? Klar! In Scheiben geschnitten, 3 Monate haltbar. Einfach auftauen und 10 Sekunden in die Mikro.
Warum ist es innen matschig? Du hast zu früh aufgehört zu backen. Einmal durchbacken lassen, auch wenn’s schwer fällt.
Kann ich Ahornsirup statt Zucker nehmen? Ja, aber dann 100ml Sirup statt 80ml Öl nehmen – sonst wird’s zu flüssig.
Wie lagern? In Frischhaltefolie gewickelt bei Zimmertemperatur. Hält 5 Tage – falls es so lange überlebt.
Vegane Linsensuppe mit Räuchertofu: Warum sie deine neue Lieblingsmahlzeit wird
Stell dir vor: Es ist kalt draußen, du kommst durchgefroren nach Hause, und auf dem Herd köchelt eine dampfende Suppe, die nach Knoblauch, Paprika und geräuchertem Tofu duftet. Diese vegane Linsensuppe ist nicht nur ein warmer Umarmungseratz, sondern auch so simpel, dass du sie im Halbschlaf kochen kannst. Und das Beste: Du brauchst keine exotischen Zutaten – alles kommt aus dem Vorratsschrank oder dem Bioladen um die Ecke.
Ich habe dieses Rezept während meiner Studentenzeit erfunden, als ich genau 3,50 Euro pro Woche für Essen hatte. Linsen waren meine Rettung – billig, sättigend und voller Protein. Der Räuchertofu kam später dazu, als ich mal etwas „Fleischiges“ wollte, ohne Fleisch. Und wisst ihr was? Selbst meine Oma, die sonst jedes vegane Gericht skeptisch beäugt, hat nachgekocht!
Warum diese Suppe perfekt für stressige Tage ist
- Sattmacher ohne Reue: Linsen liefern Eisen und Ballaststoffe, Tofu gibt Protein.
- Resteverwerter-Champion: Du kannst alles reinwerfen – schlappe Möhren, halbe Zwiebeln, sogar übrig gebliebenen Reis.
- Meal Prep-Wunder: Schmeckt am nächsten Tag noch besser und hält sich 4 Tage im Kühlschrank.
- Feuer frei für Gewürze: Von mild bis scharf – du bestimmst die Schärfe.
Warum sie auch Fleischesser überzeugt
Weil der Räuchertofu knusprig angebraten wird und eine rauchige Tiefe gibt, die an Speck erinnert (aber ohne Tierleid!). Plus: Die Suppe ist so cremig, dass niemand merkt, dass keine Sahne drin ist.

Veganes Schoko-Bananenbrot
Ingredients
- 3 überreife Bananen
- 80 ml Öl
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanille
- 250 g Mehl
- 3 EL Backkakao
- 1 TL Natron
- Prise Salz
- 100 g vegane Schokostückchen
Instructions
- Bananen zerdrücken, mit Öl, Zucker und Vanille mischen.
- Mehl, Kakao, Natron, Salz sieben und unterheben.
- Schokostückchen einrühren, in gefettete Form füllen.
- 50–60 Min. bei 180°C backen. Abkühlen lassen, genießen!