Schoko Gugelhupf mit Himbeeren – Ein Stück himmlische Versuchung für Herz und Seele

🍫 Wie dieser Schoko Gugelhupf mit Himbeeren meine Familienfeier rettete – und warum er dein neues Lieblingsrezept wird

Hallo, mein süßer Freund! 🍰 Erinnerst du dich an den letzten Geburtstag, bei dem der Kuchen trocken war und alle höflich nickten, während sie heimlich nach Wasser griffen? Bei mir war es die Hochzeit meiner Cousine – ich bot mich als Retterin an, backte einen Schoko-Gugelhupf … und vergaß das Backpulver. Cue dramatische Stille. 😱 Doch aus dieser Schmach entstand dieses Rezept: Schoko Gugelhupf mit Himbeeren – saftig, schokoladig, mit saftigen Himbeeren, die wie rubinrote Juwelen aus dem Teig blitzen. Seitdem wird er bei jeder Feier bestellt – sogar mein schokoladenfeindlicher Onkel (ja, so jemand existiert!) hat zwei Stücke verdrückt. Und das Beste? Er ist einfacher, als du denkst – versprochen!

📜 Die Zutaten: Kleine Helden, die Großes schaffen

Bevor wir starten: Lass uns über die Zutaten sprechen – denn hier steckt die Magie! Keine Hexerei, nur Liebe in Form von Schokolade und Obst.

Für den Teig:

  • 250g Butter (raumtemperiert! – kalte Butter macht den Teig krümelig, als hätte ein Riese draufgetrampelt)
  • 200g Zucker (braun für Karamellnote oder weiß für neutrale Süße)
  • 4 Eier (Größe M – nicht direkt aus dem Kühlschrank, sonst flucht der Teig!)
  • 200g Mehl (Type 405 – oder glutenfrei für Allergiker)
  • 50g Kakao (ungesüßt – wir sind hier nicht in der Zuckerfabrik!)
  • 1 Pck. Backpulver (der heimliche Retter gegen Bleischwere)
  • 1 Prise Salz (lässt die Schokolade intensiver schmecken)
  • 1 TL Vanilleextrakt (oder das Mark einer Schote – riecht nach Kindheit!)

Für die Füllung:

  • 150g frische Himbeeren (oder TK – aber abgetaut und abgetropft!)
  • 2 EL Stärke (verhindert, dass die Himbeeren den Teig fluten)

Für das Topping:

  • 100g Zartbitterkuvertüre (geschmolzen – für den Glanz eines Oscar-Gewinners!)
  • Frische Himbeeren und Minzblätter (der Instagram-Finish!)

🎂 Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der Schoko Gugelhupf mit Himbeeren garantiert!

Folge mir – ich nehme dich an die Hand, als würden wir gemeinsam in Omas Küche stehen und über die beste Schokolade philosophieren.

1. Butter und Zucker cremig rühren – die Basis der Liebe

  1. Schlage Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig – bis es aussieht wie blassgoldene Seide!
  2. Füge die Eier nacheinander hinzu – jedes einzeln unterrühren. Tipp: Ein Tropfen Vanilleextrakt pro Ei verhindert krümelige Tragödien.

2. Trockene Zutaten sieben – der Schlüssel zur Luftigkeit

  1. Vermische Mehl, Kakao, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel.
  2. Siebe die Mischung über die Buttermasse – Klumpen sind der Feind der Zartheit!

3. Himbeeren einarbeiten – die fruchtige Überraschung

  1. Wälze die Himbeeren in Stärke – das verhindert, dass sie sich im Teig auflösen.
  2. Hebe sie vorsichtig unter – nicht mixen! Sonst färbt der Teig pink, und du hast einen “Unfallkuchen”.

4. In die Form füllen – der große Auftritt

  1. Fette eine Gugelhupf-Form ein und bestäube sie mit Kakao – Mehl geht auch, aber Kakao versteckt sich besser!
  2. Fülle den Teig ein und streiche ihn glatt – ein Lächeln für die Ästhetik!

5. Backen – wo die Magie sichtbar wird

  1. Backe bei 175°C Umluft 45–50 Minuten – der Stäbchentest entscheidet!
  2. Lass den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen – sonst zerbröselt er wie meine Nerven beim Zoom-Meeting.

6. Toppen – der Finale Clou

  1. Schmelze die Kuvertüre und träufle sie über den abgekühlten Gugelhupf.
  2. Garniere mit frischen Himbeeren und Minze – jetzt wird’s instagrammable!

Weitere Rezepte:

Bundt cake with raspberry cream filling, dusted in confectioner's sugar on the plate, with some raspberries around it.

🧪 Die Wissenschaft hinter dem perfekten Schoko Gugelhupf mit Himbeeren

Du denkst: „Warum Stärke bei den Himbeeren?“ Gute Frage!

  • Stärke: Bindet den Saft der Himbeeren – sonst wird der Teig matschig wie ein Regentag.
  • Kakao im Formpuder: Vermeidet weiße Mehlflecken auf dem dunklen Kuchen – Optik ist alles!
  • Buttertemperatur: Raumwarme Butter emulgiert besser mit Zucker – ergibt eine saftige Krume.
Raspberry and Greek yogurt cake, cut in half to reveal the interior with a pink filling, on a wooden plate.

🚨 Epische Fail-Momente – und wie du sie vermeidest

(Weil ich sie alle durchlebte – lerne aus meinen Fehlern!)

Der Kuchen bleibt in der Form stecken

  • Ursache: Form nicht ausreichend gefettet.
  • Rettung: Bestreiche die Form mit geschmolzener Butter + Kakao.

Himbeeren sinken ab

  • Ursache: Zu schwerer Teig oder nicht genug Stärke.
  • Rettung: Teig dickflüssiger mixen und Himbeeren einfrieren!

Trockener Gugelhupf

  • Ursache: Zu lange gebacken oder zu hohe Hitze.
  • Rettung: Stell eine Schüssel Wasser mit in den Ofen für Feuchtigkeit.

🌟 Kreative Variationen – mach den Gugelhupf zu deinem Signature-Rezept

Weiße Schoko-Himbeer-Version

  • Ersetze Zartbitterkuvertüre durch weiße Schokolade + rote Lebensmittelfarbe für einen Pink-Effekt.

Vegan & glutenfrei

  • Butter: Veganer Block (z. B. Alsan)
  • Eier: 4 EL Apfelmus + 1 TL Natron
  • Mehl: Glutenfreie Mehlmischung

Herbstliche Variante

  • Ersetze Himbeeren durch gekochte Birnenstücke + 1 TL Zimt im Teig.

🍽️ Servier-Ideen – damit alle „Wow!“ schreien

  • Klassisch: Mit Schlagsahne und einem Espresso.
  • Festlich: Goldfolie und frische Edelblüten als Deko.
  • Kinderparty: Zuckerperlen und bunte Streusel.
Bundt cake with vanilla cream and raspberries, dusted with powdered sugar on top of the plate. One slice is cut out to reveal the inner texture and fruits inside.
Bundt cake with raspberry cream filling, dusted in confectioner's sugar on the plate, with some raspberries around it.

Schoko-Gugelhupf mit Himbeeren

Ein saftiger Schokoladen-Gugelhupf mit fruchtigen Himbeeren – einfach unwiderstehlich! Perfekt für gemütliche Nachmittage oder besondere Anlässe.
Total Time 1 hour 15 minutes
Servings 12
Calories 320 kcal

Ingredients
  

  • 200 g Mehl
  • 50 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 100 ml Pflanzenöl
  • 200 g Joghurt
  • 100 ml Milch
  • 100 g Zartbitterschokolade geschmolzen
  • 150 g frische Himbeeren
  • 1 TL Vanilleextrakt

Instructions
 

  • Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Gugelhupfform einfetten.
  • Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen.
  • In einer separaten Schüssel Zucker, Eier, Öl, Joghurt, Milch und Vanilleextrakt cremig rühren.
  • Die geschmolzene Schokolade unterrühren, dann die Mehlmischung langsam dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
  • Zum Schluss die Himbeeren vorsichtig unterheben.
  • Den Teig in die Form geben und glatt streichen.
  • Ca. 50–55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen – wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  • Den Gugelhupf 15 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig stürzen.
  • Nach Belieben mit Puderzucker oder Schokoglasur verzieren.