Hey, Küchenheld! 👋 Stell dir vor: Du hast spontan Lust auf etwas Unglaublich Leckeres, aber keine Zeit für kompliziertes Backen. Kein Problem! Diese Pizzaschnecken mit Pesto und Mozzarella sind deine Rettung – knusprig, käsig und so einfach, dass selbst Küchen-Neulinge wie Profis aussehen! Letzte Woche hab ich sie für eine Geburtstagsfeier gemacht, und alle haben gefragt: „Wo hast du die gekauft?“ 😏 Spoiler: Selbstgemacht – und das in nur 30 Minuten!
Warum du dieses Pizzaschnecken mit Pesto und Mozzarella lieben wirst – 5 Gründe, sofort loszulegen 🌟
- Schneller als Lieferdienst: Mit Fertigteig bist du in 20 Minuten fertig – perfekt für Heißhunger-Attacken!
- Flexibel wie ein Yoga-Profi: Vegan? Kein Pesto da? Kein Stress – tausche Zutaten nach Lust und Laune!
- Knusprig & saftig: Der Blätterteig wird goldbraun, der Mozzarella zieht Käsefäden wie beim Italiener.
- Allrounder für jeden Anlass: Ob Party, Picknick oder Movie Night – diese Schnecken rocken alles!
- Resteverwertung made easy: Übriges Pesto oder Käse? Rein damit – nichts verschwendet!
Lustige Story: Beim ersten Mal habe ich den Teig so vollgepackt, dass die Schnecken im Ofen ausgelaufen sind wie Lava. Mein Mitbewohner meinte: „Sieht aus, als hätte ein Käse-Vulkan ausgebrochen!“ 🧀🌋 Seitdem weiß ich: Weniger ist mehr!

Zutaten für 12 Pizzaschnecken mit Pesto und Mozzarella – alles, was du brauchst 🛒
(Für 2–3 Personen / Doppelte Menge für Partys!)
Hauptzutaten
- 1 Rolle Fertig-Blätterteig (gekühlt, 275g – achte auf vegane Option, falls nötig!)
- 100g grünes Pesto (selbstgemacht oder gekauft – Basilikum-Pesto oder Spinat-Pesto)
- 150g Mozzarella (am besten frisch gerieben – oder kleine Kugeln für extra Saftigkeit!)
- 50g geriebener Parmesan (oder veganer Streukäse für pflanzliche Version)
- 1 TL Knoblauchpulver (oder 1 gehackte Knoblauchzehe für Extra-Power)
- 1 TL Oregano (frisch geht auch – dann 2 TL nehmen!)
- 1 Eigelb (zum Bestreichen – optional, aber gibt Glanz!)
- Mehl zum Ausrollen (nur eine Prise, sonst wird der Teig trocken)
Optionale Toppings
- 50g Schinkenwürfel oder fein geschnittene Salami (für Fleisch-Fans)
- Handvoll frische Basilikumblätter (zum Dekorieren – sieht instagrammable aus!)
- Chili-Flocken oder eine Prise Paprika (für Schärfe-Liebhaber)
- 1 EL Olivenöl (für einen mediterranen Finish)
So geht’s – Schritt für Schritt zum Erfolg 🎯
1. Ofen vorheizen & Backblech vorbereiten
- Heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor (bei Umluft 180°C).
- Lege ein Backblech mit Backpapier aus – verhindert, dass der Käse am Blech festbackt!
- Tipp: Wenn du magst, bestreiche das Backpapier mit etwas Olivenöl – gibt extra Aroma!
2. Teig ausrollen – aber locker!
- Nimm den Blätterteig aus der Packung und lass ihn 5 Minuten bei Raumtemperatur ruhen – so wird er geschmeidig.
- Stäube deine Arbeitsfläche leicht mit Mehl ein und rolle den Teig vorsichtig zu einem Rechteck aus (ca. 30×40 cm).
- Achtung: Nicht zu dünn ausrollen, sonst reißt er beim Einrollen!
3. Pesto verteilen – der Geschmacksbooster!
- Bestreiche den Teig gleichmäßig mit Pesto – lass dabei einen 2 cm breiten Rand frei, damit nichts ausläuft.
- Streue Knoblauchpulver und Oregano darüber. Tipp für Kids: Mach ein Muster mit dem Pesto – z. B. Streifen oder Punkte!
4. Käse & Toppings – die Füllung macht’s!
- Verteile den geriebenen Mozzarella und Parmesan gleichmäßig auf dem Teig.
- Fleisch-Fans: Streue jetzt Schinkenwürfel oder Salami darüber.
- Extra-Tipp: Gib etwas geriebene Zitronenschale dazu – das hebt den Pesto-Geschmack hervor!
5. Einrollen wie ein Sushi-Meister 🍣
- Rolle den Teig vorsichtig von der langen Seite auf – nicht zu fest drücken, sonst quillt die Füllung raus.
- Tipp gegen Klebrigkeit: Leg ein Stück Backpapier auf den Teig, während du rollst – so bleiben die Hände sauber!
6. Schneiden – der Trick mit der Zahnseide 🦷
- Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer in 12 gleichmäßige Scheiben (ca. 2–3 cm dick).
- Profi-Hack: Nimm ungewachste Zahnseide! Leg sie unter die Rolle, kreuz sie oben und zieh fest – so bleiben die Schnecken perfekt geformt.
7. Aufs Blech legen & goldig machen ✨
- Setze die Schnecken mit der Schnittkante nach oben auf das Backblech.
- Bestreiche sie mit verquirltem Eigelb – das gibt eine goldene Farbe und extra Knusper.
- Extra-Glanz: Träufel etwas Olivenöl über die Schnecken!
8. Backen – der große Moment!
- Schiebe das Blech in die Ofenmitte und backe die Schnecken 15–20 Minuten, bis sie goldbraun sind und der Käse blubbert.
- Achtung: Jeder Ofen ist anders! Schau nach 15 Minuten mal rein – verbrannte Schnecken mag niemand.
9. Abkühlen lassen – die Geduldsprobe ⏳
Weitere Rezepte:
- Gesund und lecker: Low Carb Schüttelpizza in nur 30 Minuten!
- Schnelles Dessert mit Erdbeeren & Kokos – Sommerlich, leicht & himmlisch lecker! (Rezept für Jedermann!)
- Low Carb Teriyaki Chicken – So saftig, dass du Reis und Nudeln vergisst!
- Gemüse Reispfanne: Der Retter für chaotische Tage – schnell, gesund und kinderfreundlich!
- Knuspriger Halloumi aus der Heißluftfritteuse: Der beste Snack mit dem Ninja Heißluftfritteuse
- Knusprige Ofen-Kichererbsen mit Gewürzen – Gesunder Snack in 20 Minuten!
- Knusprige Süßkartoffel-Pommes mit Rosmarin – Gesundes Fast Food aus dem Ofen!
- Gesunde Kinder-Kekse: Knusprig, süß Und ohne Reue

- Lass die Schnecken 5–10 Minuten auf dem Blech abkühlen – sonst verbrennst du dir die Zunge am heißen Käse!
- Dekoriere sie mit frischem Basilikum und serviere sie warm. Tipp: Ein Spritzer Zitronensaft gibt Frische!
Profi-Tipps für perfekte Pizzaschnecken mit Pesto und Mozzarella 🧑🍳
Blätterteig vs. Pizzateig – was ist besser?
- Blätterteig: Wird super knusprig und blättrig – ideal für Fingerfood!
- Pizzateig: Macht die Schnecken fluffiger, ähnlich wie klassische Pizza. Tipp: Den Pizzateig vor dem Ausrollen 10 Minuten gehen lassen!
Käse-Alternativen – für jeden Geschmack
- Vegan: Nussiger Hefeschmelz oder veganer Mozzarella (z. B. aus Cashews).
- Extra-Crunch: Mische geriebenen Gouda oder Cheddar unter den Mozzarella!
- Italienisch: Provolone oder Pecorino für intensiven Geschmack.
Vorbereiten & Einfrieren – Meal-Prep für Faule ❄️
- Rohe Schnecken einfrieren: Leg sie auf ein Backblech, frier sie 1 Stunde an, dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Bei Bedarf direkt backen (Backzeit +5 Minuten).
- Gebackene Schnecken einfrieren: Einfach auftauen und im Ofen bei 160°C 5 Minuten aufbacken.
Typische Fehler vermeiden 🚫
- Zu viel Füllung: Der Teig reißt, und die Schnecken verlieren Form. Halte dich an die Mengenangaben!
- Zu heißer Ofen: Blätterteig verbrennt schnell – bleib bei 200°C.
- Falsches Messer: Ein stumpfes Messer quetscht den Teig – immer scharfes Werkzeug nutzen!
Servier-Ideen – So rocken die Pizzaschnecken mit Pesto und Mozzarella jede Party 🎉
Dips – der Game-Changer!
- Knoblauch-Joghurt: Mix Naturjoghurt mit gehacktem Knoblauch, Salz und Zitronensaft.
- Marinara-Sauce: Einfach Tomatensauce mit Oregano und Chiliflocken aufkochen.
- Avocado-Creme: Püriere Avocado mit Limettensaft, Salz und einem Schuss Sahne.
Als Hauptgericht 🍽️
- Italienische Antipasti-Platte: Kombiniere die Schnecken mit Oliven, getrockneten Tomaten und Parmesanspänen.
- Gemüse-Power: Serviere dazu einen knackigen Salat mit Rucola und Kirschtomaten.
Für Kinder 🧒
- Ketchup-Dipp: Klassiker, der immer ankommt!
- Mini-Schnecken: Schneide die Rolle in dünnere Scheiben – perfekt für kleine Hände.
FAQ – Deine Fragen, unsere Antworten ❓
Kann ich die Schnecken vegan machen?
Ja! Nimm veganen Blätterteig (ohne Butter), streiche Hefeschmelz statt Pesto und verwende veganen Käse. Bestreiche mit Olivenöl statt Eigelb!
Warum läuft mein Pesto aus?
Du hast zu viel Pesto verwendet! Ein dünner Film reicht – der Käse hält alles zusammen.
Kann ich TK-Teig nehmen?
Klar! Lass ihn langsam im Kühlschrank auftauen – nicht bei Raumtemperatur, sonst klebt er.
Wie lange halten sich die Schnecken?
Im Kühlschrank 2 Tage – aufwärmen im Ofen bei 160°C für 5 Minuten.
Geht auch Frischkäse?
Ja! Streich eine Schicht Frischkäse unter das Pesto – macht die Füllung extra cremig!
Was tun, wenn der Teig reißt?
Kleb die Ränder mit etwas Wasser zusammen und drück sie fest. Kein Stress – schmeckt trotzdem!
Mein größter Küchen-Fail – Lerne aus meinen Fehlern! 😂
Ich wollte mal „Super-Gourmet-Schnecken“ machen und hab Trüffelöl und Edelschimmelkäse verwendet. Ergebnis: Der Teig wurde matschig, und der Käse schmeckte wie alte Socken. Mein Date meinte: „Ähm… hast du noch TK-Pizza?“ 😭 Seitdem bleib ich bei einfachen Zutaten – manchmal ist weniger einfach mehr!
Variationen – Mach’s bunt! 🌈
- Caprese-Style: Frische Tomatenscheiben + Mozzarella + Basilikum.
- Schinken-Käse: Kochschinken + Emmentaler + etwas Senf unter das Pesto.
- Mediterran: Schwarze Oliven + getrocknete Tomaten + Feta.
- Scharf: Pepperoni + Jalapeños + Sriracha-Mayo-Dip.
- Frühlings-Version: Pesto durch Frischkäse ersetzen und mit Räucherlachs belegen.
Warum du diese Schnecken lieben wirst ❤️
Weil sie schneller sind als ein Pizzadienst und trotzdem wie frisch aus der Trattoria schmecken! Egal ob du sie für eine Party vorbereitest, als Snack für die Arbeit einpackst oder einfach mal Lust auf was Neues hast – diese Schnecken sind immer die richtige Antwort. Plus: Du kannst stolz sagen: „Selbst gemacht, Baby!“ 😎


Pizzaschnecken mit Pesto und Mozzarella
Ingredients
- 1 Rolle Blätterteig 275g
- 100 g Pesto
- 150 g Mozzarella gerieben
- 50 g Parmesan gerieben
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Oregano
- 1 Eigelb zum Bestreichen, optional
Instructions
- Ofen vorheizen: 200°C (Ober-/Unterhitze), Blech mit Backpapier auslegen.
- Teig vorbereiten: Blätterteig ausrollen, mit Pesto bestreichen und mit Käse, Knoblauchpulver und Oregano belegen.
- Rollen & Schneiden: Teig von der langen Seite her einrollen und in 12 Scheiben schneiden.
- Backen: Schnecken aufs Blech legen, mit Eigelb bestreichen und 15–20 Minuten backen.
- Abkühlen & Servieren: 5 Minuten abkühlen lassen, mit Basilikum garnieren und warm genießen.
Notes
- Für veganen Genuss: Veganen Blätterteig und Käse verwenden.
- Roh einfrieren und bei Bedarf frisch backen.
- Perfekt mit Knoblauch-Joghurt-Dip oder Marinara-Sauce!