Heute denken viele beim Wort “Arme-Leute-Essen” an etwas, das man nur macht, wenn man muss. Aber das stimmt nicht. Oft sind diese einfachen Rezepte genau das, was uns im Alltag fehlt: Klarheit, Wärme, Vertrautheit. Pellkartoffeln mit Quark ist genau so ein Gericht. Es kostet kaum Geld, geht schnell und ist trotzdem vollwertig. Und vor allem: Es schmeckt – wenn man weiß, wie man es richtig macht.
Was einfach klingt, ist oft das Beste
Wenn ich an Pellkartoffeln mit Quark denke, sehe ich sofort das kleine Holzbrett auf dem Tisch bei meiner Oma. Die Schale der Kartoffeln war noch warm, der Quark dampfte leicht, frisch angerührt mit Kräutern aus dem Garten. Kein Aufwand, kein Stress – aber genau das richtige nach einem langen Tag.
Warum wir Pellkartoffeln mit Quark wieder lieben sollten
Weil wir nicht jeden Tag ein Drei-Gänge-Menü brauchen. Weil nicht jedes Essen ein Event sein muss. Manchmal reicht es, wenn es einfach passt – zum Tag, zur Laune, zur Erinnerung.
Und weil Kartoffeln mit Quark mehr können, als man denkt. Sie sind gesund, leicht, sättigend und lassen sich ganz einfach an den eigenen Geschmack anpassen. Ob mit Zwiebeln, Radieschen, frischen Kräutern oder ein bisschen Öl – du kannst das Gericht immer wieder neu erleben, ohne dass es seinen Charakter verliert.

Die Zutaten für Pellkartoffeln mit Quark
Du brauchst wirklich nicht viel – das meiste hast du wahrscheinlich sogar schon zu Hause.
Zutaten:
- 1 kg kleine, festkochende Kartoffeln (am besten mit dünner Schale)
- 500 g Quark (Magerquark oder 20 %)
- 4 EL Milch oder Mineralwasser (für eine cremige Konsistenz)
- Salz und Pfeffer
- 1 kleine Zwiebel (fein gehackt, optional)
- Frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Dill
- 1 TL Olivenöl oder Leinöl (für mehr Geschmack und Gesundheit)
So machst du Pellkartoffeln mit Quark
Die Kartoffeln kochen
- Wasche die Kartoffeln gründlich, aber lasse die Schale dran.
- Gib sie in einen großen Topf mit Wasser und etwas Salz.
- Koche sie bei mittlerer Hitze etwa 20–25 Minuten, bis sie weich sind (Stäbchenprobe machen).
- Gieße sie ab und lasse sie kurz ausdampfen. Du kannst sie direkt mit Schale servieren.
Den Quark anrühren
- Gib den Quark in eine große Schüssel.
- Füge Milch oder Sprudelwasser hinzu, um ihn cremiger zu machen.
- Würze mit Salz, Pfeffer und bei Bedarf etwas Zitronensaft.
- Hacke die frischen Kräuter klein und rühre sie unter den Quark.
- Wenn du möchtest, gib noch fein gehackte Zwiebeln oder Radieschen dazu.
- Für einen runden Geschmack kannst du einen Teelöffel Leinöl einrühren – das gibt dem Ganzen eine feine Note und ist noch dazu richtig gesund.
Anrichten und genießen
- Serviere die Pellkartoffeln warm, direkt mit der Schale.
- Gib eine großzügige Portion Quark dazu.
- Wer möchte, kann die Kartoffeln pellen – aber viele lieben sie gerade mit Schale.
- Streue zum Schluss noch etwas frischen Schnittlauch darüber – fertig!

Warum das Gericht früher so beliebt war
In der Nachkriegszeit und noch lange danach war dieses Essen aus der Not geboren. Es war günstig, sättigend und bestand aus Zutaten, die man fast immer zu Hause hatte: Kartoffeln aus dem eigenen Garten und Quark vom Wochenmarkt oder aus dem Tante-Emma-Laden um die Ecke.
Aber nicht nur die Einfachheit machte es so beliebt. Es war auch das Gefühl, das es mitbrachte. Ein warmes Essen auf dem Tisch, auch wenn das Geld knapp war. Ein Rezept, das sich leicht teilen ließ. Und eines, das fast niemand ablehnte. Jeder mochte es, jeder kannte es.
Heute wieder aktuell – und das aus gutem Grund
Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen versuchen, bewusster zu essen, ist dieses Gericht aktueller denn je. Es ist vegetarisch, eiweißreich, sättigend, klimafreundlich – und mit frischen Zutaten sogar richtig modern. Du brauchst keine Zusatzstoffe, keine Tiefkühlprodukte, keine teuren Superfoods.
Außerdem lässt sich der Quark je nach Saison oder Vorliebe ganz leicht variieren. Im Frühling passen Radieschen und Kresse perfekt. Im Sommer gibst du Tomaten und Gurken dazu. Im Herbst machst du ihn mit Walnüssen und Apfelstückchen besonders spannend. Und im Winter? Einfach mit viel Petersilie und einem Hauch Knoblauch – das wärmt von innen.
Und was dazu?
Viele essen Pellkartoffeln mit Quark pur – das reicht völlig. Aber du kannst das Gericht auch erweitern:
- Mit hartgekochten Eiern und etwas Senf im Quark
- Mit einem kleinen Salat aus Gurken, Tomaten oder Roter Bete
- Mit gedünstetem Spinat oder Mangold
- Oder mit ein paar gebratenen Champignons für mehr Umami
Erinnerungen, die bleiben
Ich weiß noch genau, wie meine Mutter immer gesagt hat: „Das Essen ist nichts Besonderes – aber dafür ist es gesund und schnell gemacht.“ Und sie hatte recht. Heute koche ich es selbst für meine Familie, und obwohl es so einfach ist, lieben es alle.
Die Kinder zerdrücken die Kartoffeln mit der Gabel, mischen den Quark drunter, und am Ende ist der Teller leer. Kein Theater, kein Gemotze – einfach nur gutes Essen.

Fazit: Pellkartoffeln mit Quark ist ein Gericht mit Herz
Es ist vielleicht nicht schick. Kein Instagram-Star. Kein Kandidat für ein Sternerestaurant. Aber das muss es auch nicht sein. Dieses Gericht hat Seele. Und manchmal ist das genau das, was du brauchst.
Wenn du das nächste Mal nicht weißt, was du kochen sollst – nimm dir einen Moment, hol ein Kilo Kartoffeln und ein bisschen Quark, und gönn dir eine Portion Heimat. Du wirst überrascht sein, wie gut es dir tut.

Pellkartoffeln mit Quark
Ingredients
- 1 kg kleine festkochende Kartoffeln
- 500 g Quark Magerquark oder 20 %
- 4 EL Milch oder Mineralwasser
- Salz und Pfeffer
- 1 kleine Zwiebel optional, fein gehackt
- Frische Kräuter wie Schnittlauch Petersilie oder Dill
- 1 TL Olivenöl oder Leinöl
Instructions
- Wasche die Kartoffeln gründlich und lasse die Schale dran.
- Koche sie in einem großen Topf mit Salzwasser bei mittlerer Hitze für etwa 20–25 Minuten, bis sie weich sind.
- Gieße das Wasser ab und lasse die Kartoffeln etwas ausdampfen. Sie können mit Schale serviert werden.
- Gib den Quark in eine Schüssel, füge Milch oder Sprudelwasser hinzu und verrühre ihn zu einer cremigen Masse.
- Würze den Quark mit Salz, Pfeffer und bei Bedarf etwas Zitronensaft.
- Hacke die frischen Kräuter klein und mische sie unter den Quark. Optional kannst du auch Zwiebeln oder Radieschen hinzufügen.
- Ein Teelöffel Leinöl verfeinert den Geschmack und sorgt für gesunde Fette.
- Richte die warmen Kartoffeln mit dem Quark an und bestreue sie zum Schluss mit frischem Schnittlauch.