Kennst du das auch? Es ist 18 Uhr, der Magen knurrt, aber du hast null Lust auf stundenlanges Kochen und willst trotzdem nicht auf Pizza verzichten? Keine Sorge – ich hab die Lösung! Die Low Carb Schüttelpizza ist dein neuer bester Freund: schneller gemacht als ein Lieferdienst anrufen, mega saftig und komplett ohne Kohlenhydrate.
Und hey, wusstest du, dass „Schüttelpizza“ ursprünglich aus der Fitness-Community kommt? Die Idee: Statt Teig wird einfach eine Ei-Mischung geschüttelt (ja, wirklich geschüttelt!) und in der Pfanne knusprig gebraten. Das Ergebnis schmeckt wie Pizza … aber fühlt sich an, als hättest du gerade 10 Punkte im Adulting gesammelt.
Warum du diese Schüttelpizza lieben wirst:
- Fertig in 15 Minuten: Kein Teig kneten, kein Ofen vorheizen – einfach mixen, braten, belegen!
- Low Carb, aber nicht low taste: Schmeckt so gut, dass du kein „echtes“ Pizza-Teig vermisst.
- Perfekt für Reste: Der Kühlschrank ist dein Topping-Laden – von Schinken bis zum letzten Stück Feta.
Was du brauchst (für 1 Portion):
- Für den „Teig“:
- 2 Eier
- 50g geriebener Mozzarella (oder veganer Käse)
- 1 EL Mandelmehl* (oder Kokosmehl)
- 1 Prise Salz, Oregano, Knoblauchpulver
- Für den Belag:
- 2 EL passierte Tomaten oder zuckerarme Pizzasoße
- Handvoll Cherrytomaten
- 50g Hähnchenbruststreifen (oder Räuchertofu)
- Frischer Basilikum
- Optional: Paprika, Pilze, Oliven … was auch immer dein Herz begehrt!
*Kein Mandelmehl da? Mixe einfach 10g gemahlene Mandeln in der Küchenmaschine!

So geht’s – Schritt für Schritt:
1. Schütteln, was das Zeug hält!
In einer Schüssel Eier, Mozzarella, Mandelmehl und Gewürze vermengen. Nimm jetzt ein Glas mit Deckel (z. B. ein sauberes Marmeladenglas!) und schütte die Mischung rein. Jetzt: Deckel zu und kräftig schütteln für 30 Sekunden – bis alles gut vermischt ist. Kein Glas? Rühr einfach mit einer Gabel!
2. Braten wie ein Profi:
Erhitze eine kleine beschichtete Pfanne (ohne Öl!) bei mittlerer Hitze. Gib die Ei-Mischung rein und verstreiche sie gleichmäßig. Lass den „Teig“ 3–4 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist. Dann vorsichtig wenden (ein Teller hilft als „Helfer“) und die andere Seite 2 Minuten braten.
3. Belegen und genießen:
Jetzt kommt der Spaß! Bestreiche die Pizza mit Tomatensoße, verteil Hähnchen, Tomaten und Co. darauf. Wenn du Käse magst: Ein paar Scheiben drauflegen und die Pfanne kurz mit einem Deckel abdecken, damit er schmilzt. Zum Schluss mit Basilikum toppen – und ab auf den Teller!
Variationen Und Hacks:
- Vegetarisch/Vegan: Ersetze die Eier durch 3 EL Kichererbsenmehl + 4 EL Wasser und nährhefeflocken statt Käse.
- Italienische Mama-Vibes: Probiere Pesto statt Tomatensoße und belege mit Mozzarella-Kugeln und Rucola.
- Schärfefaktor: Ein paar Spritzer Sriracha oder Chiliflocken drauf – bäm!
- Meal Prep: Mach den Teig am Morgen vorbereitet und bewahre ihn im Kühlschrank auf. Abends nur belegen und braten.

FAQ – Häufige Fragen:
1. Schmeckt das wirklich nach Pizza?
Ja … aber mit Ei-Twist! Es ist eher wie eine Kreuzung aus Omelett und Pizza – aber mega lecker.
2. Kann ich die Pizza im Ofen backen?
Klar! Bei 180°C Umluft 10–12 Minuten backen. Aber die Pfanne ist schneller.
3. Hält der Teig zusammen?
Absolut! Der Käse und das Mandelmehl sorgen für Bindung. Wichtig: Nicht zu früh wenden!
4. Ohne Ei möglich?
Ja, mit Chia-Ei: 1 EL Chiasamen + 3 EL Wasser, 10 Minuten quellen lassen.
5. Wie viele Kalorien hat das?
Ca. 300–350 kcal pro Portion – je nach Belag.
Warum Low Carb nicht langweilig sein muss (und warum Pizza trotzdem geht!)
Low Carb? Da denkst du bestimmt an „Salatblätter mit Hühnchen“ oder „Avocado zum dritten Mal heute“. Aber hey, das ist so 2015! Die moderne Küche zeigt: Low Carb kann richtig comfortig sein – und Pizza ist das beste Beispiel.
- Der Trick: Clevere Zutaten-Swaps! Statt Mehl nutzen wir Ei und Käse als Basis. Das gibt nicht nur Bindung, sondern auch eine Extraportion Protein.
- Kein Verzicht, nur Upgrade: Du isst nicht weniger … du isst klüger. Und ja, Käse zählt definitiv als „klug“.
- Für alle Lebenslagen: Ob Fitness-Fan, Büro-Heldin oder Elterntaxi – diese Pizza macht satt, ohne dass du dich danach wie ein Faultier fühlst.
Fun Fact: Die Idee mit dem Schütteln kommt übrigens aus der „Bachelor-Küche“ – wenn keine Küchenmaschine da ist, wird halt improvisiert!
Weitere Rezepte:
- Gesund und lecker: Low Carb Schüttelpizza in nur 30 Minuten!
- Schnelles Dessert mit Erdbeeren & Kokos – Sommerlich, leicht & himmlisch lecker! (Rezept für Jedermann!)
- Low Carb Teriyaki Chicken – So saftig, dass du Reis und Nudeln vergisst!
- Gemüse Reispfanne: Der Retter für chaotische Tage – schnell, gesund und kinderfreundlich!
- Knuspriger Halloumi aus der Heißluftfritteuse: Der beste Snack mit dem Ninja Heißluftfritteuse
- Knusprige Ofen-Kichererbsen mit Gewürzen – Gesunder Snack in 20 Minuten!
- Knusprige Süßkartoffel-Pommes mit Rosmarin – Gesundes Fast Food aus dem Ofen!
- Gesunde Kinder-Kekse: Knusprig, süß Und ohne Reue
Mein erstes Mal mit Schüttelpizza – und wie ich fast gescheitert wäre
Okay, ich bin ehrlich: Beim ersten Versuch sah meine Schüttelpizza aus wie ein Omelett mit Identitätskrise. Zu viel Soße, zu wenig Geduld – aber hey, daraus lernt man! Hier meine Top 3 „Aha!“-Momente:
- Die Pfanne macht den Unterschied: Eine beschichtete Pfanne ist Pflicht! Ohne bleibt der Teig kleben, und du hast Pizza-Scrambled Eggs. Nicht cool.
- Weniger ist mehr: Nur eine dünne Schicht Tomatensoße verwenden! Zu viel macht den Teig matschig.
- Deckel zu, Käse glueht: Wenn der Käse nicht schmilzt, einfach einen Deckel drauflegen und die Hitze kurz hochdrehen. Funktioniert wie Magie!
Profi-Tipp: Wenn der Teig beim Wenden bricht – kein Drama! Mach einfach Mini-Pizzas daraus oder roll es wie einen Wrap. Sieht hip aus und schmeckt genauso.
Was du sonst noch mit der Schüttel-Technik machen kannst
Schütteln ist das neue Kneten! Die Methode ist so einfach, dass du damit noch mehr Gerichte zaubern kannst. Hier ein paar Ideen für deine nächsten Küchen-Experimente:
- Schüttel-Pfannkuchen: Statt Pizza-Teig einfach Zimt und Vanille zur Eimischung geben – mit Beeren und Nussmus belegen. Frühstücks-Revolution!
- Wraps to go: Dünn ausstreichen, füllen mit Salat und Hähnchen – zusammenrollen und mitnehmen.
- Low Carb-Lasagne-Blätter: Einfach dünn braten, schneiden und als Lasagne-Schichten verwenden.
- Sweet Version: Kakao-Pulver und Erythrit unter die Eimischung – mit Nüssen und Himbeeren belegen. Dessert-Pizza, anyone?
Wichtig: Immer schön kreativ sein! Die Basis bleibt gleich, der Rest ist dein Spielplatz.

4. Was die Community sagt – und warum alle verrückt danach sind
Ich habe das Rezept in meiner WhatsApp-Gruppe geteilt – und die Reaktionen waren episch. Hier ein paar Highlights von Leuten, die es getestet haben:
- Anna, 28: „Mein Freund hat nicht geglaubt, dass das kein ‚richtiger‘ Teig ist. Jetzt will er es jeden Donnerstag!“
- Markus, Fitness-Coach: „Perfektes Post-Workout-Essen. Endlich mal was anderes als Hähnchen mit Brokkoli.“
- Lena (vegan): „Hab den Ei-Ersatz mit Kichererbsenmehl gemacht – klappt super! Danke für die Inspiration.“
Und das Beste: Auf Instagram gab’s sogar Fotos von Schüttelpizza-Partys – Freunde bringen ihre eigenen Toppings, und jeder bastelt seine Kreation. Social Food at its best!
5. Low Carb für Skeptiker – Antworten auf die häufigsten Vorurteile
„Low Carb schmeckt nicht.“ „Das ist nur ein Trend.“ Habe ich alles gehört – und hier kommen die Fakten:
- „Low Carb heißt kein Spaß mehr!“
Falsch! Es geht nicht um Verboten, sondern um Alternativen. Schüttelpizza beweist: Du kannst Comfort Food genießen, ohne Reue. - „Das ist doch nur was für Diäten!“
Nein, es ist ein Lifestyle. Viele fühlen sich einfach energievoller ohne ständige Kohlenhydrat-Bomben. - „Zu teuer und aufwendig!“
Ha! Dieses Rezept kostet dich weniger als eine Lieferpizza – und dauert nur 15 Minuten. Checkmate.
Abschließender Gedanke: Probier’s einfach mal aus. Wenn’s nicht schmeckt, gibt’s immer noch die TK-Pizza im Gefrierschrank. Spoiler: Die bleibt da wahrscheinlich liegen.


Low Carb Schüttelpizza
Ingredients
Teig:
- 2 Eier
- 50 g geriebener Mozzarella
- 1 EL Mandelmehl
- Prise Salz Oregano, Knoblauchpulver
Belag:
- 2 EL passierte Tomaten
- 5 Cherrytomaten geviertelt
- 50 g Hähnchenbruststreifen gebraten
- Frischer Basilikum
- Optional: Paprika Pilze, Oliven
Instructions
- Teig schütteln: Eier, Mozzarella, Mandelmehl und Gewürze in ein Schraubglas geben. Deckel zu und 30 Sekunden kräftig schütteln!
- Braten: Mischung in eine heiße Pfanne gießen, gleichmäßig verteilen. Bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten braten, wenden und 2 Minuten backen.
- Belegen: Mit Tomatensoße bestreichen, Hähnchen, Tomaten und Basilikum drauflegen. Käse bei Bedarf kurz schmelzen lassen. Sofort servieren!