Hast du auch manchmal diesen krassen Pizza-Hunger – aber keine Lust auf schwere Kohlenhydrate oder stundenlanges Teigkneten? Dann pass auf: Dieses Low Carb Schüttelpizza wird dein Leben verändern! Eine knusprige, saftige Pizza ohne Mehl, ohne Hefe und ohne schlechtes Gewissen – die du einfach in eine Schüssel schüttelst und backst. Klingt zu gut? Glaub mir, ich war auch skeptisch … bis ich es ausprobiert habe!
Warum diese Low Carb Schüttelpizza mein neues Lieblingsessen ist (und warum du es auch lieben wirst!)
Letzte Woche passierte es: Mein Freund rief an – „Ich bin in 45 Minuten da, hab Bock auf Pizza!“. Panik! Kein Teig da, keine Zeit zum Gehenlassen … doch dann fiel mir dieses Rezept ein. 30 Minuten später stand die Pizza auf dem Tisch, und er meinte: „Das schmeckt wie vom Italiener – aber irgendwie … leichter?“. Seitdem ist sie mein Go-To-Rezept, denn sie ist:
- Schneller als ein Lieferdienst – wirklich, 30 Minuten!
- So einfach, dass sogar ich es nicht vermasseln kann (und ich bin kein Küchenprofi!).
- Perfekt für Low-Carb-Fans – voller Protein, kaum Kohlenhydrate.
- Super wandelbar – vegan, keto, mit Gemüse … alles möglich!
- Instagram-tauglich – mit frischen Kräutern sieht sie aus wie von einem Food-Blogger!
Meine große Pizza-Leidenschaft (und warum Low Carb rockt!)
Ich liebe Pizza. Wirklich, LIEBE. Aber nach jedem Stück fühlte ich mich immer so voll und träge … bis ich diese Schüttelpizza entdeckt habe! Der Trick? Der Teig besteht aus Käse, Eiern und Mandelmehl – das gibt Knusper-Power ohne Blähbauch. Und das Beste: Du kannst sie essen, ohne dich danach auf dem Sofa zu begraben. Win-Win!
Übrigens: Mein Highlight war, als ich sie meiner Oma serviert habe – sie hat NULL gemerkt, dass es „gesund“ ist!

Die Zauber-Zutaten: Warum Käse & Mandelmehl alles rocken
Stell dir vor: Der Teig wird fluffig durch Eier, knusprig durch Käse und nussig durch Mandelmehl. Die Kombi ist einfach genial!
Mein Geheimnis: Nimm eine Mischung aus Mozzarella (für die Schmelze) und Parmesan (für den Geschmack). Und keine Sorge – wenn du keine Mandeln hast, geht auch Kokosmehl oder gemahlene Haselnüsse!
Step-by-Step: So klappt die Low Carb Schüttelpizza garantiert (auch für Back-Anfänger!)
Zutaten (für 2 Pizzen):
Für den Teig:
4 Eier (vegan: 4 EL Leinsamenmehl + 12 EL Wasser)
200 g geriebener Käse (Mozzarella + Parmesan)
100 g Quark oder Frischkäse (vegan: pflanzlicher Frischkäse)
50 g Mandelmehl (oder Kokosmehl)
1 TL Backpulver, Oregano, Knoblauchpulver, Salz & Pfeffer
Für den Belag:
Tomatensoße oder Pesto
Extra Käse (Mozzarella, Gouda …)
Toppings nach Wahl (Salami, Paprika, Pilze, Rucola)
Frische Kräuter (Basilikum, Petersilie)
Zubereitung:
- Ofen vorheizen auf 180°C (Umluft 160°C).
- Teig schütteln: Alle Teig-Zutaten in eine Schüssel geben und kräftig mit einem Schneebesen verrühren – oder in ein Schraubglas stecken und shaken wie einen Cocktail!
- Teig ausbreiten: Backpapier aufs Blech legen, Teig darauf verteilen und mit einem Löffel zu einem dünnen Kreis formen.
- Vorbacken: 10 Minuten in den Ofen – der Teig wird fest und leicht goldig.
- Belegen: Tomatensoße drauf, Käse streuen, Toppings deiner Wahl drauflegen.
- Fertigbacken: Nochmal 10-15 Minuten backen, bis der Käse blubbert.
- Genießen: Mit frischem Basilikum bestreuen und HEISS essen!
Weitere Rezepte:
- Döner-Bowl mit Hähnchen – Ein gesunder Twist des KlassikersVon Oma für dich liebevoll ausprobiert und aufgeschrieben
- Schnelles Honig-Senf-Hähnchen mit Reis – Mein Lieblingsrezept für stressige Tage!
- Linsenbolognese – Rote Linsen-Bolognese
- Gemüse Reispfanne: Der Retter für chaotische Tage – schnell, gesund und kinderfreundlich!

Profi-Tipps aus meinen Küchen-Desastern
- Teig zu flüssig? Füge 1 EL Kokosmehl hinzu – saugt Flüssigkeit auf!
- Extra knusprig: Bestreiche den Teig vor dem Backen mit Olivenöl.
- Vermeide Matsch: Tomatensoße nicht zu dick auftragen – sonst wird der Teig nass.
- Meal Prep: Teig vorgebacken einfrieren – bei Hunger einfach belegen und backen!
5 verrückte Varianten, die du SOFORT probieren musst
- Veggie-Explosion: Zucchini, Paprika, Oliven & Feta.
- Keto-Bombe: Bacon, Avocado & Ei (ja, noch mehr Ei!).
- Veganer Traum: Pflanzlicher Käse + Räuchertofu-Streifen.
- Frühlings-Special: Spargel, Frischkäse & Zitronenzeste.
- Sweet Pizza: Nach dem Backen mit Nussbutter & Beeren belegen – Dessert-Pizza!
FAQ – Alles, was du wissen musst (bevor du loslegst!)
1. Kann ich Mandelmehl ersetzen?
Ja! Kokosmehl (halbe Menge) oder gemahlene Haselnüsse gehen auch.
2. Wie lange hält sich der Teig im Kühlschrank?
Maximal 2 Tage – aber einfrieren ist besser!
3. Geht das auch ohne Backpapier?
Ja, aber bestreiche das Blech mit Öl, sonst klebt es.
4. Warum wird mein Teig nicht knusprig?
Vielleicht zu dick ausgebreitet? Mach ihn dünner wie einen Fladen!
5. Kann ich den Teig für Süßes verwenden?
Klar! Streu Zimt & Erythrit drauf – als Low-Carb-Kuchen.
6. Was, wenn ich keine Eier mag?
Ersetze sie durch pflanzlichen Ei-Ersatz oder 4 EL Leinsamenmehl + 12 EL Wasser.
7. Kann ich den Teig vorbereiten?
Ja! Backe ihn vor, friere ihn ein und belege ihn später.
8. Welcher Käse eignet sich am besten?
Mozzarella für Schmelz, Parmesan für Geschmack – oder eine Mischung!
9. Wie mache ich die Pizza vegan?
Nimm pflanzlichen Käse, veganen Frischkäse und Ei-Ersatz.
10. Kann ich den Teig in einer Pfanne machen?
Ja! Brat ihn bei mittlerer Hitze von beiden Seiten knusprig an.
So präsentierst du die Low Carb Schüttelpizza wie ein Profi! (Deko-Tipps für den Wow-Effekt)
Du weißt: Das Auge isst mit! Und mit diesen Tricks sieht deine Schüttelpizza aus wie von einem Sternekoch:
1. Farben spielen:
- Rot (Tomatensoße) + Grün (Basilikum) + Weiß (Mozzarella) = perfektes Farbenspiel!
2. Schicht für Schicht:
- Zuerst Soße, dann Käse, dann Toppings – so bleibt alles saftig.
3. Edle Deko:
- Frische Kräuter, Chiliflocken oder ein Spritzer Olivenöl machen es fancy.
4. Serviere kreativ:
- Auf einem Holzbrett oder mit einer kleinen Schüssel Rucola daneben.
5. Licht ins Dunkel:
- Mach Fotos bei Tageslicht – so leuchten die Farben auf Instagram!

Mein Geheimnis: Ich serviere die Pizza immer mit einem kleinen Schälchen Chiliöl – das gibt den Extra-Kick!
Warum diese Low Carb Schüttelpizza sogar gesund sein kann!
Okay, es ist Pizza – aber hier sind die Gründe, warum sie besser ist als jede Tiefkühlpizza:
- High Protein: Eier & Käse halten lange satt und unterstützen deine Muskeln.
- Ballaststoffe: Mandelmehl fördert die Verdauung.
- Low Carb: Nur ~8g Kohlenhydrate pro Portion – perfekt für Keto-Fans!
- Vitamine: Gemüse-Toppings liefern wichtige Nährstoffe.
- Zuckerfrei: Kein versteckter Zucker – du kontrollierst, was drin ist!
Extra-Tipp für Fitness-Fans: Füge Hähnchenstreifen oder Thunfisch als Topping hinzu – mehr Protein geht nicht!
Wann und für wen du diese Low Carb Schüttelpizza machen solltest
- Für Dates: Sieht fancy aus, ist aber locker-leicht – kein Völlegefühl!
- Für Kinder: Einfach bunte Toppings drauf – die Kids lieben es!
- Für Oma: Weicher Teig und wenig Säure – magenfreundlich.
- Für Veganer: Einfach pflanzliche Zutaten nehmen – niemand fühlt sich ausgeschlossen.
- Für dich selbst: Weil du abends auf der Couch was Gutes verdient hast!
Mein persönliches Fazit: Pizza geht immer – jetzt auch gesund!
Seit ich dieses Rezept kenne, muss ich auf nichts verzichten. Die Schüttelpizza ist mein Retter für spontane Gäste, Filmabende oder Meal-Prep. Probier sie aus – und lass dich überraschen, wie leicht „gesund“ schmecken kann!

Low Carb Schüttelpizza
Ingredients
Für den Teig:
4 Eier vegan: 4 EL Leinsamenmehl + 12 EL Wasser
200 g geriebener Käse Mozzarella + Parmesan
100 g Quark oder Frischkäse vegan: pflanzlicher Frischkäse
50 g Mandelmehl oder Kokosmehl
1 TL Backpulver Oregano, Knoblauchpulver, Salz & Pfeffer
Für den Belag:
Tomatensoße oder Pesto
Extra Käse Mozzarella, Gouda …
Toppings nach Wahl Salami, Paprika, Pilze, Rucola
Frische Kräuter Basilikum, Petersilie
Instructions
- Ofen vorheizen auf 180°C (Umluft 160°C).
- Teig schütteln: Alle Teig-Zutaten in eine Schüssel geben und kräftig mit einem Schneebesen verrühren – oder in ein Schraubglas stecken und shaken wie einen Cocktail!
- Teig ausbreiten: Backpapier aufs Blech legen, Teig darauf verteilen und mit einem Löffel zu einem dünnen Kreis formen.
- Vorbacken: 10 Minuten in den Ofen – der Teig wird fest und leicht goldig.
- Belegen: Tomatensoße drauf, Käse streuen, Toppings deiner Wahl drauflegen.
- Fertigbacken: Nochmal 10-15 Minuten backen, bis der Käse blubbert.
- Genießen: Mit frischem Basilikum bestreuen und HEISS essen!
Notes
- Extra knusprig: Bestreiche den Teig vor dem Backen mit Olivenöl.
- Vermeide Matsch: Tomatensoße nicht zu dick auftragen – sonst wird der Teig nass.
- Meal Prep: Teig vorgebacken einfrieren – bei Hunger einfach belegen und backen!
46 thoughts on “Gesund und lecker: Low Carb Schüttelpizza in nur 30 Minuten!”
Comments are closed.