Liebe Kochfreunde, heute teile ich ein Rezept, das bei meiner Familie seit Jahren der absolute Renner ist: meine Linsenbolognese! Als Oma von fünf Enkeln brauche ich Gerichte, die schnell gehen, gesund sind und jedem schmecken – vom Kleinsten bis zum Großvater. Und diese Bolognese? Sie ist so lecker, dass selbst der größte Gemüsemuffel nach einem zweiten Teller fragt!
Früher habe ich immer klassische Hackfleisch-Bolognese gekocht, bis meine Enkelin Lina mich fragte: „Oma, warum machen wir nicht mal was Veganes?“ Also habe ich experimentiert – und heraus kam diese wunderbare Version mit roten Linsen. Sie ist cremig, herzhaft und schmeckt so gut, dass mein Mann bis heute nicht glaubt, dass kein Fleisch drin ist!
Warum Ihr Dieses Rezept Lieben Werdet
- Perfekt für stressige Tage: In 30 Minuten fertig!
- Budgetfreundlich: Rote Linsen sind günstig und nahrhaft.
- Resteverwerter: Versteckt Gemüsereste aus dem Kühlschrank.
- Für Alle: Vegan, laktosefrei und glutenfrei (wenn gewünscht).

Was Ihr Braucht
(Einfache Zutaten – vielleicht habt ihr schon alles daheim!)
Zutaten für 4 Personen
- 200 g rote Linsen (gewaschen und abgetropft)
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Karotten, geraspelt
- 1 Stange Sellerie, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Tomatenpassata
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt (geheimnisvoller Geschmacksbooster!)
- 1 TL Oregano
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
- 1 Prise Zucker (neutralisiert die Säure der Tomaten)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- Optional: Eine Handvoll frisches Basilikum zum Servieren
Zubereitung – Schritt für Schritt
(So einfach, dass sogar mein Enkel Tim (8) mithelfen kann!)
Schritt 1: Gemüse anbraten
Erhitzt das Olivenöl in einem großen Topf. Gebt die Zwiebel, Karotten und Sellerie hinein und bratet alles bei mittlerer Hitze 5 Minuten an, bis die Zwieeln glasig sind.
Schritt 2: Knoblauch & Tomatenmark zugeben
Drückt den Knoblauch dazu und rührt das Tomatenmark unter. Kurz anrösten, bis es duftet – aber nicht verbrennen lassen!
Schritt 3: Linsen & Flüssigkeit einrühren
Gebt die roten Linsen, Tomatenpassata, Gemüsebrühe, Lorbeerblatt, Oregano, Paprikapulver und eine Prise Zucker in den Topf. Gut umrühren.
Schritt 4: Köcheln lassen
Lasst die Bolognese bei niedriger Hitze 20 Minuten köcheln. Rührt ab und zu um, damit nichts anbrennt. Die Linsen sollten weich sein, aber nicht matschig.
Schritt 5: Abschmecken
Nehmt das Lorbeerblatt heraus. Würzt mit Salz und Pfeffer. Omas Tipp: Ein Spritzer Zitronensaft verleiht Frische!
Schritt 6: Servieren
Heiß über Tagliatelle, Spaghetti oder Polenta geben. Mit frischem Basilikum bestreuen – und genießen!
Weitere verwandte Rezepte:

Gesundheits-Tipps
(Von Oma für Extra-Nährstoffe!)
- Mehr Gemüse: Gebt eine Handvoll Spinat oder Zucchini unter.
- Protein-Boost: Streut Hefeflocken darüber für einen „käseigen“ Geschmack.
- Low-Carb: Serviert die Bolognese über gebackenem Kürbis oder Zoodles.
Kreative Variationen
(Für experimentierfreudige Köche!)
- Scharf: Mit einer Chili oder Cayennepfeffer aufpeppen.
- Italienisch: Oliven und Kapern untermischen.
- Cremig: Ein Schuss Hafer- oder Mandelsahne unterrühren.
- Raffiniert: Geröstete Pinienkerne als Topping.
Omas Wichtigste Tipps
- Linsen nie salzen, bevor sie gar sind – sonst werden sie hart.
- Resteverwertung: Übrige Bolognese als Füllung für Lasagne oder gefüllte Paprika verwenden.
- Einfrieren: Portioniert in Gläsern einfrieren – hält 3 Monate.
Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich grüne Linsen nehmen?
Ja, aber die Kochzeit verlängert sich auf 30-40 Minuten.
Wie bewahre ich Reste auf?
Im Kühlschrank 3 Tage in einem luftdichten Behälter.
Kann ich TK-Gemüse verwenden?
Natürlich! Einfach mit anbraten.
Ist das Rezept glutenfrei?
Ja, wenn ihr glutenfreie Nudeln nehmt.
Wie mache ich es cremiger?
Ein pürierter Kartoffelstampf unterrühren!

Warum Dieses Rezept Jeder Liebt
Mein Enkel Paul (12) hat einmal gesagt: „Oma, die schmeckt wie richtige Bolognese – nur cooler!“ Und genau das ist es: Diese Linsenbolognese ist so herzhaft und aromatisch, dass niemand das Fleisch vermisst. Sie ist mein Geheimnis für schnelle Geburtstagsfeiern, trübe Winterabende und alle Fälle, in denen es richtig gut schmecken muss – ohne stundenlanges Kochen.
Die Zeit, Als Ich Die Linsen Vergaß …
Letzte Weihnachten wollte ich die Familie mit meiner „speziellen Bolognese“ überraschen – und merkte erst beim Anrichten, dass ich die Linsen vergessen hatte! Stattdessen gab es eine Tomatensauce mit Gemüse … die alle trotzdem leer gegessen haben. Moral der Geschichte: Auch „Omas Pannen“ schmecken liebevoll!
Warum Dieses Gericht Perfekt Ist
Diese Linsenbolognese ist mehr als ein Rezept – sie ist Liebe auf dem Teller. Sie vereint Gesundes mit Gemütlichem, ist günstig und macht satt. Egal, ob für Enkelkinder, vegane Freunde oder skeptische Fleischliebhaber: Dieses Gericht überzeugt jeden.

Linsenbolognese – Rote Linsen-Bolognese
Ingredients
- 200 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 1 Stange Sellerie
- 3 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Tomatenpassata
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Oregano
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Prise Zucker
- Salz & Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
Instructions
- Zwiebel, Karotten und Sellerie in Olivenöl 5 Minuten anbraten.
- Knoblauch und Tomatenmark dazugeben, kurz anrösten.
- Linsen, Passata, Brühe und Gewürze hinzufügen. 20 Minuten köcheln.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lorbeerblatt entfernen.
- Heiß servieren – mit Nudeln oder Polenta.
Notes
- Einfrieren: Portionenweise einfrieren, bis zu 3 Monate haltbar.
- Glutenfrei: Mit glutenfreien Nudeln servieren.