Hallo, meine lieben Naschkatzen! 🍌 Stellt euch vor: Ihr wollt etwas Süßes knabbern, aber ohne Zucker-Bombe und Reue. Dann sind diese Knusprige Ofen-Bananen-Chips mit Honig genau das Richtige für euch! Sie sind so einfach, dass selbst meine kleine Nichte Lina (7 Jahre) sie machen kann – und das Beste: Ihr braucht nur 3 Zutaten und 30 Minuten! Letzte Woche habe ich sie zum Kindergeburtstag meines Neffen mitgebracht – die Eltern dachten, ich hätte sie im Bio-Laden gekauft! Dabei sind sie hausgemacht, vegan anpassbar und perfekt für alle, die es süß und knusprig lieben. Schnappt euch ein Messer und los geht’s!
Warum ihr diese Bananen-Chips lieben werdet:
Diese Chips sind nicht nur knusprig, sondern auch voller natürlicher Süße. Bananen liefern schnell Energie, Honig gibt einen sanften Karamell-Touch, und Zimt verleiht das gewisse Etwas. Meine Freundin, die normalerweise nur Schokolade isst, hat gesagt: „Die schmecken wie Dessert – aber gesund!“ 😍

Zutaten für 2–3 Portionen knusprige Ofen-Bananen-Chips:
- 4 reife Bananen (je fester, desto besser – keine matschigen!)
- 2 EL Honig (vegan? Nehmt Ahornsirup oder Agavendicksaft!)
- 1 TL Zimt (gemahlen – oder eine Prise Nelkenpulver für Weihnachtsvibes)
- Optional: Eine Prise Meersalz für den süß-salzigen Kontrast.
Geheimtipp von Opa Hans: Beträufelt die Chips nach dem Backen mit dunkler Schokolade – das macht sie zum Luxus-Snack!
So gelingen die perfekten Bananen-Chips – Schritt für Schritt:
- Bananen schälen und schneiden: Schält die Bananen und schneidet sie in dünne, gleichmäßige Scheiben (ca. 3 mm dick). Ein scharfes Messer oder ein Mandolinschneider hilft! Letzte Woche habe ich sie zu dick geschnitten – das Ergebnis war gummiartig wie Frühstücksbananen. Nicht ideal!
- Honig-Zimt-Mischung zubereiten: In einer Schüssel verrührt ihr Honig (oder Sirup) mit Zimt und einer Prise Salz. Gebt die Bananenscheiben dazu und vermengt alles vorsichtig, bis jede Scheibe glänzt. Tipp: Benutzt einen Silikonpinsel, um die Mischung gleichmäßig zu verteilen!
- Backblech vorbereiten: Legt ein Backblech mit Backpapier aus und verteilt die Bananenscheiben darauf – ohne Überlappung! Sonst kleben sie zusammen und werden nicht knusprig.
- Backen wie ein Profi: Heizt den Ofen auf 90°C Umluft vor und schiebt das Blech auf die mittlere Schiene. Backt die Chips 2–2,5 Stunden, bis sie goldbraun und trocken sind. Wendet sie nach 1 Stunde, damit sie gleichmäßig trocknen!
- Abkühlen lassen – die Geduldsprobe: Nehmt das Blech heraus und lasst die Chips vollständig abkühlen. Sie werden dabei noch knuspriger – also nicht sofort naschen!
- Genießen wie im Paradies: Lagert sie in einer luftdosen Dose oder knabbert sie sofort. Knusper, knusper, knusper!
Weitere Rezepte:
- Gesund und lecker: Low Carb Schüttelpizza in nur 30 Minuten!
- Schnelles Dessert mit Erdbeeren & Kokos – Sommerlich, leicht & himmlisch lecker! (Rezept für Jedermann!)
- Linsenbolognese – Rote Linsen-Bolognese
- Gemüse Reispfanne: Der Retter für chaotische Tage – schnell, gesund und kinderfreundlich!

Meine Top 5 Tipps für perfekte Bananen-Chips:
- Niedrig & langsam: Bei niedriger Temperatur trocknen die Bananen schonend und werden knusprig.
- Reife wählen: Leicht grüne Bananen bleiben fester, sehr reife werden süßer.
- Dünn schneiden: Je dünner, desto schneller der Crunch!
- Ofen-Tür kontrollieren: Ein Holzlöffel in der Ofentür verhindert, dass sie zu feucht bleiben.
- Experimentieren: Probiert Kokosraspeln, Kakao-Nibs oder geröstete Mandelsplitter als Topping!
FAQ – Alles, was ihr über Bananen-Chips wissen müsst:
Kann ich die Chips im Dörrautomaten machen?
Ja! Bei 70°C für 6–8 Stunden – perfekt für gleichmäßige Trocknung.
Warum werden meine Chips nicht knusprig?
Zu hohe Temperatur oder zu kurze Backzeit – Bananen brauchen Geduld!
Kann ich die Chips salzig machen?
Klar! Lasst den Honig weg und bestreut sie mit Salz, Paprika und Olivenöl.
Wie bewahre ich die Chips auf?
In einer luftdichten Dose bis zu 2 Wochen – aber sie schaffen es selten so lange!
Geht das auch mit anderen Früchten?
Ja! Äpfel, Birnen oder sogar Ananas funktionieren – die Backzeit variiert.
Sind Bananen-Chips gesünder als gekaufte?
Ja! Kein Zuckerzusatz oder Frittierfett – nur natürliche Süße.
Kann ich die Chips einfrieren?
Besser nicht – sie werden beim Auftauen weich.
Warum sind einige Chips verbrannt?
Ofen-Temperaturen variieren – dreht das Blech regelmäßig und beobachtet sie!
Kann ich braunen Zucker statt Honig nehmen?
Ja! Der karamellisiert schön, aber die Chips werden klebriger.
Sind die Chips vegan?
Mit Ahornsirup: Ja! Mit Honig: Nein.
Kann ich Kinder einbeziehen?
Absolut! Lasst sie die Bananen schneiden (mit Kindermesser) und das Honig-Zimt-Gemisch mixen.
Was mache ich mit übrigem Honig-Zimt-Gemisch?
Einfach über Haferflocken oder Joghurt träufeln – kein Verschwenden!
Kann ich getrocknete Bananen verwenden?
Nein, die sind bereits dehydriert – dieses Rezept ist für frische Bananen.
Warum kleben die Scheiben am Backpapier?
Verwendet eine Silikonbackmatte oder bestreut das Papier mit etwas Stärke.
Wie mache ich die Chips schokoladig?
Beträufelt sie nach dem Backen mit geschmolzener Zartbitter-Schokolade – himmlisch!
Kreative Reste-Verwertung – So rette ich übrige Chips:
- Müsli-Upgrade: Zerkleinert sie und mischt sie ins Frühstücksmüsli.
- Dessert-Deko: Streut sie über Eiscreme oder Pudding für Crunch.
- Smoothie-Bowl-Topping: Kombiniert sie mit Granola und frischen Beeren.
- Kuchen-Garnitur: Dekoriert damit Muffins oder Bananenbrot.
- Energie-Mix: Mischt sie mit Nüssen und Trockenfrüchten als Trail-Mix.
Letzte Woche habe ich übrige Chips in einem Mixer zermahlen und als Bananen-Mehl für Pancakes verwendet – genial!
So baue ich Knusprige Ofen-Bananen-Chips mit Honig in meinen Alltag ein:
- Frühstück: Als Topping auf Porridge mit Erdnussbutter – der perfekte Start!
- Snack-Time: In der Büro-Schublade für den Nachmittags-Hunger.
- Kinder-Pause: In der Lunchbox mit Mandeln und Rosinen – Schulkinder lieben es!
- Movie-Night: Statt Popcorn – gesünder und genauso knusprig.
- Post-Workout: Kombiniert mit Protein-Shake für schnelle Energie.
Gesundheitliche Vorteile – Warum Bananen rocken:
- Schnelle Energie: Perfekt für Sportler oder stressige Tage.
- Kalium-Boost: Unterstützt Muskeln und Nerven.
- Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und halten satt.
- Natürliche Süße: Reduziert Heißhunger auf Industriezucker.

Meine lustigste Küchen-Panne:
Beim ersten Versuch habe ich die Temperatur auf 180°C gestellt – nach 20 Minuten waren die Chips schwarz wie Kohle! Mein Bruder meinte: „Verbrannte Bananen – das neue Superfood?“ 😂 Seitdem backe ich immer bei niedriger Hitze!
Perfekte Dip-Ideen – Meine Top 3:
- Schoko-Nuss-Dip: Erdnussbutter mit Kakao und etwas Milch verrühren.
- Joghurt-Zitrone: Griechischer Joghurt mit Zitronenschale und Honig.
- Karamell-Sauce: Datteln, Mandelmilch und Vanille im Mixer pürieren.

Knusprige Ofen-Bananen-Chips mit Honig
Ingredients
- 4 reife Bananen fest, nicht zu weich
- 2 EL Honig oder Ahornsirup für die vegane Variante
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Meersalz optional
Instructions
- 1️⃣ Bananen vorbereiten:
- Bananen schälen und in ca. 3 mm dünne Scheiben schneiden.
- 2️⃣ Honig-Zimt-Mischung:
- Honig, Zimt und Salz in einer Schüssel vermengen und die Bananenscheiben darin vorsichtig wenden.
- 3️⃣ Backblech vorbereiten:
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Scheiben ohne Überlappung verteilen.
- 4️⃣ Backen:
- Im vorgeheizten Ofen bei 90°C Umluft für 2–2,5 Stunden backen. Nach 1 Stunde wenden.
- 5️⃣ Abkühlen lassen:
- Die Chips aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen – sie werden dabei noch knuspriger!
Notes
✅ Alternative Methode: Im Dörrautomaten bei 70°C für 6–8 Stunden trocknen.
✅ Lagerung: In einer luftdichten Dose bis zu 2 Wochen haltbar.
✅ Perfekte Toppings: Kokosraspeln, geröstete Mandeln oder geschmolzene Zartbitterschokolade.