Hast du schon mal morgens in der Küche gestanden und gedacht: „Ich will was Süßes, aber ohne Zucker und ohne Eier oder Milch“? Dann sind diese Bananenkekse vegan zuckerfrei deine Rettung! Sie sind fluffig, süß durch reife Bananen und so einfach, dass sogar Back-Anfänger sie hinbekommen. Keine Sorge – ich habe auch schon Kekse verbrannt (mein Backblech sieht aus wie ein Kunstwerk) oder Teig verschüttet (mein Hund war trotzdem begeistert). Aber mit diesem Rezept klappt’s garantiert. Probier’s aus – versprochen, es wird dein neues Lieblingsrezept!
🌟 Warum du diese Bananenkekse vegan zuckerfrei lieben wirst
- Perfekt für Eilige: Von der Schüssel in den Ofen in 10 Minuten! Kein Mixer, keine komplizierten Schritte.
- Nur 4 Zutaten: Bananen, Haferflocken, Zimt, Salz – mehr brauchst du nicht. Und alles, was du schon zu Hause hast!
- Kein Zucker, kein Tierleid: Vegan und trotzdem süß wie Omas Kuchen. Sogar die Nachbarn fragen nach dem Rezept!
- Für Allergiker geeignet: Glutenfrei möglich, ohne Nüsse, ohne Soja. Jeder kann mitessen!
- Rettet überreife Bananen: Keine Banane landet mehr im Müll! Schwarze Bananen = Gold wert!
Ehrliche Geschichte: Mein kleiner Bruder hat mal gesagt: „Die schmecken wie Kekse aus dem Märchen!“ … und er isst sonst nur Schokoriegel. Letzte Woche hat er sogar gefragt: „Kann ich die mit in die Schule nehmen?“ Und das sagt alles!

🛒 Was du brauchst (Alles aus dem Vorratsschrank!)
Hauptzutaten:
- 3 sehr reife Bananen (je brauner, desto süßer – keine Angst vor Flecken! Tipp: Gefrorene Bananen gehen auch – einfach auftauen lassen!)
- 200g Haferflocken (fein oder kernig – je nachdem, ob du’s lieber knusprig oder weich magst. Für Glutenfrei: Schau, dass „glutenfrei“ auf der Packung steht!)
- 1 TL Zimt (oder mehr – Zimt ist doch immer gut, oder? Ich nehme gern eine extra Prise für Wintervibes.)
- 1 Prise Salz (macht den Geschmack perfekt – ohne Salz schmeckt alles langweilig!)
Optionale Extras:
- 50g gehackte Walnüsse (für Extra-Knusper – oder Mandeln, Haselnüsse … was du magst!)
- 1 Handvoll Rosinen (für natürliche Süße – oder Cranberries für saure Fans)
- 1 EL Leinsamen (für Omega-3 – macht die Kekse super fürs Gehirn!)
- 1 EL Kakaopulver (für Schoko-Liebhaber – einfach unterrühren!)
Hilfsmittel:
- 1 Gabel (zum Bananen-zermatschen – oder ein Kartoffelstampfer, wenn du fancy bist)
- 1 Backblech (mit Backpapier – sonst klebt alles fest und du musst schrubben!)
- 1 Ofen (vorgeheizt auf 180°C – Umluft oder Ober-/Unterhitze, egal!)
- 1 Schüssel (groß genug, dass nichts überschwappt – ich nehm immer die Salatschüssel!)
👩🍳 So machst du die Bananenkekse vegan zuckerfrei (Schritt für Schritt – ganz gemütlich!)
1. Bananen zerdrücken – aber richtig!
Nimm die Bananen und schäle sie. Leg sie in eine große Schüssel. Mit der Gabel so lange draufdrücken, bis ein glattes Mus entsteht. Tipp: Wenn die Bananen noch etwas fest sind, einfach 10 Sekunden in die Mikrowelle legen – dann werden sie weich! Aber Vorsicht: Nicht explodieren lassen!
- So sieht’s aus: Das Mus sollte glatt sein, aber ein paar Stückchen sind okay – rustikal ist charmant!
2. Haferflocken & Co. mischen – der Zauber beginnt!
Gib die Haferflocken, den Zimt und die Prise Salz ins Bananenmus. Rühre alles gut um. Mit einem Löffel oder einfach mit den Händen – wer hat schon Lust auf extra Abwasch?
- Der Teig: Er sollte klebrig sein, aber nicht an den Fingern haften. Zu trocken? Füge 1 EL Wasser oder Hafermilch hinzu. Zu nass? Mehr Haferflocken! Einfach nach Gefühl – du bist der Chef!
- Extras dazugeben: Wenn du Nüsse, Rosinen oder Schokostückchen magst, jetzt ist der Moment! Streu sie einfach in den Teig und misch kurz.
3. Kekse formen – Kreativität erwünscht!
Lege Backpapier auf das Blech. Nimm einen Esslöffel und portioniere den Teig. Tipp: Mach die Hände leicht nass – dann klebt der Teig nicht an den Fingern!
- Formen: Drücke die Kugeln flach (ca. 1 cm dick). Mach ruhig lustige Formen – Herzen, Sterne oder einfach rund! Meine Nichte macht immer Dinosaurier – sieht zwar aus wie Steine, schmeckt aber trotzdem!
- Größe: Nicht zu dick backen – sonst bleiben sie innen matschig. Lieber flach und knusprig!
4. Ab in den Ofen – jetzt wird’s heiß!
Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene). Backe die Kekse 15–20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Geheimtipp: Stell einen Timer – sonst vergisst du sie wie ich letzte Woche … Es riecht zwar lecker, aber verkohlte Kekse mag niemand!
- Wie sie fertig sind: Die Ränder sind goldbraun, die Mitte leicht weich. Keine Sorge – sie härten beim Abkühlen aus!
5. Abkühlen lassen – die härteste Übung!
Hol die Kekse aus dem Ofen und lass sie 10 Minuten auf dem Blech ruhen. Warum? Weil sie sonst auseinanderbrechen – trust me, ich hab’s erlebt!
- Danach: Auf ein Gitter legen, damit sie knusprig werden. Warnung: Nicht zu früh naschen – sie sind heiß! Ich hab mir mal die Zunge verbrannt …
🍫 7 Ideen, um die Bananenkekse vegan zuckerfrei aufzupeppen – für alle Stimmungen!
- Schoko-Kuss: Drück ein Stück vegane Schokolade in den warmen Keks. Schmilzt so schön …
- Kokos-Träume: Streu Kokosraspel über den Teig vor dem Backen. Fühlt sich an wie Urlaub!
- Beeren-Explosion: Mix gefrorene Himbeeren unter den Teig. Sauer macht lustig!
- Apfel-Zimt: Füge 1 geriebenen Apfel + extra Zimt hinzu. Wie Apfelkuchen im Keksformat!
- Protein-Power: 1 Löffel Erbsenprotein unterrühren (schmeckt man nicht!). Perfekt nach dem Sport!
- Nussig knusprig: Haselnüsse oder Mandeln hacken und untermischen. Für Extra-Crunch!
- Zitronen-Twist: Abgeriebene Zitronenschale + 1 TL Zitronensaft. Frisch wie der Frühling!
Weitere Rezepte:
- Gesund und lecker: Low Carb Schüttelpizza in nur 30 Minuten!
- Schnelles Dessert mit Erdbeeren & Kokos – Sommerlich, leicht & himmlisch lecker! (Rezept für Jedermann!)
- Low Carb Teriyaki Chicken – So saftig, dass du Reis und Nudeln vergisst!
- Gemüse Reispfanne: Der Retter für chaotische Tage – schnell, gesund und kinderfreundlich!
- Knuspriger Halloumi aus der Heißluftfritteuse: Der beste Snack mit dem Ninja Heißluftfritteuse
- Knusprige Ofen-Kichererbsen mit Gewürzen – Gesunder Snack in 20 Minuten!
- Knusprige Süßkartoffel-Pommes mit Rosmarin – Gesundes Fast Food aus dem Ofen!
- Gesunde Kinder-Kekse: Knusprig, süß Und ohne Reue

💡 Tipps aus meinen Küchen-Fails – damit dir das nicht passiert!
- Kekse zu trocken? Beim Mischen 1 EL Apfelmus dazugeben. Oder einen Löffel Mandelmus!
- Kein Backpapier? Ein bisschen Sonnenblumenöl aufs Blech streichen. Funktioniert fast genauso gut!
- Haferflocken zu grob? Einfach 5 Sekunden im Mixer zerkleinern. Dann wird der Teig schön glatt!
- Für Kinder: Mit Ausstechformen Bären, Autos oder Sterne formen. Essen mit Spaßfaktor!
- Extra süß: Nach dem Backen mit etwas Agavendicksaft beträufeln. Aber nur ein bisschen – die Bananen sind ja schon süß!
- Zu weich? Einfach 5 Minuten länger backen. Oder im Ofen nachtrocknen lassen!
❓ Fragen & Antworten (Weil ich alles falsch gemacht habe – lerne aus meinen Fehlern!)
„Kann ich auch normales Mehl nehmen?“
Ja! Nimm 150g Mehl + 50g Haferflocken. Aber dann sind sie nicht mehr glutenfrei.
„Warum klebt der Teig an meinen Händen?“
Der Teig ist zu nass. Einfach 1 EL Haferflocken dazugeben und nochmal mischen. Oder nass Hände beim Formen!
„Wie lange halten die Kekse?“
In einer Dose 5 Tage – wenn sie nicht schon vorher aufgegessen werden! Für längere Haltbarkeit: Einfrieren!
„Kann ich die Kekse einfrieren?“
Ja! Einfach in einem Gefrierbeutel lagern. Auftauen bei Raumtemperatur – schmecken fast wie frisch!
„Meine Bananen sind noch nicht reif! Was tun?“
Leg sie mit einem Apfel in eine Tüte – der Apfel lässt sie schneller reifen! Oder backe sie bei 150°C für 15 Minuten im Ofen.
„Kann ich Datteln statt Bananen nehmen?“
Klar! 150g Dattelpaste mit etwas Wasser mixen und wie Bananenmus verwenden. Aber dann sind die Kekse etwas süßer!
„Warum werden meine Kekse flach wie Pfannkuchen?“
Vielleicht zu viel Flüssigkeit? Oder der Ofen war nicht heiß genug. Nächstes Mal etwas mehr Haferflocken nehmen!
🍽️ Wie du die Bananenkekse vegan zuckerfrei servieren kannst – sei kreativ!
- Zum Frühstück: Mit veganem Joghurt und frischen Beeren. Gesund und lecker!
- Als Snack: In die Tasche stecken für unterwegs. Perfekt für Wandertouren oder Bürotage!
- Für Gäste: Auf einen Teller legen und mit Obst dekorieren. Sieht aus wie aus dem Café!
- Als Dessert: Warm mit einer Kugel Vanille-Eis servieren! Der Hit bei Kindern!
- Für Partys: Mini-Kekse backen und auf Spieße stecken. Dazu Schokodip – yeah!
🍌 Wusstest du schon? – Fun Facts für die Kaffeepause
- Bananen sind Superfood: Voll mit Kalium (gut für die Muskeln!) und Vitamin B6 (hilft gegen Müdigkeit). Perfekt für Sportler!
- Haferflocken machen satt: Dank Ballaststoffen hält das Sättigungsgefühl lange an. Kein Heißhunger mehr!
- Zero Waste: Überreife Bananen sind oft zu schade für den Müll – mit diesem Rezept rettest du sie!

💬 Ein letzter Tipp von mir – ganz persönlich!
Trau dich, mit dem Rezept zu spielen! Du kannst Nüsse weglassen, andere Gewürze probieren (Kardamom ist super!) oder sogar Gemüse wie Karotten raspeln. Backen soll Spaß machen – keine Regeln, nur Genuss!
Und wenn mal was schiefgeht: Macht nichts! Selbst verkohlte Kekse schmecken mit etwas Humor. Mein Freund sagt immer: „Hauptsache, es schmeckt – Aussehen ist Nebensache!“
PS: Meine Oma hat die Kekse probiert und gesagt: „Endlich mal was Gesundes, das nicht nach Pappe schmeckt!“ Versuch’s auch – und zeig mir deine Kreationen! 🥰 Ich freu mich auf deine Fotos!

Bananenkekse (Vegan + Zuckerfrei)
Ingredients
Hauptzutaten:
- 3 sehr reife Bananen je brauner, desto süßer
- 200 g Haferflocken fein oder kernig, für glutenfrei: „glutenfrei“ auf der Packung beachten
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Optionale Extras:
- 50 g gehackte Walnüsse oder Mandeln, Haselnüsse
- 1 Handvoll Rosinen oder Cranberries
- 1 EL Leinsamen für extra Nährstoffe
- 1 EL Kakaopulver für Schokoladenliebhaber
Instructions
Bananen vorbereiten:
- Bananen schälen und in einer großen Schüssel mit einer Gabel zu Mus zerdrücken.
- Das Mus sollte glatt sein, ein paar Stückchen sind jedoch okay.
Zutaten mischen:
- Haferflocken, Zimt und Salz zum Bananenmus geben.
- Alles gut verrühren, bis ein klebriger Teig entsteht.
- Falls der Teig zu trocken ist, 1 EL Wasser oder pflanzliche Milch hinzufügen.
Kekse formen:
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Mit einem Esslöffel Teigportionen auf das Blech setzen.
- Die Teigkugeln leicht flachdrücken (ca. 1 cm dick).
Backen:
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft oder Ober-/Unterhitze) 15–20 Minuten backen.
- Die Kekse sind fertig, wenn die Ränder goldbraun sind und die Mitte leicht weich bleibt.
Abkühlen lassen:
- Kekse 10 Minuten auf dem Blech auskühlen lassen.
- Anschließend auf ein Gitter legen, damit sie vollständig abkühlen und knusprig werden.
Notes
- Kekse zu trocken? 1 EL Apfelmus unter den Teig mischen.
- Kein Backpapier? Blech leicht mit Sonnenblumenöl einfetten.
- Teig zu nass? Mehr Haferflocken hinzufügen.
- Perfekte Form: Hände leicht anfeuchten, so klebt der Teig nicht.
- Lagerung: In einer luftdichten Dose bis zu 5 Tage haltbar. Alternativ einfrieren!