Endlich mal ein Salat, der in Erinnerung bleibt: Übernacht-Salat in 15 Minuten!

Manchmal ist es der einfachste Salat, der die größte Begeisterung auslöst. Keine ausgefallenen Zutaten, keine komplizierten Dressings – nur ehrliches Gemüse, etwas Liebe und ein bisschen Zeit. So ist es auch bei diesem Übernacht-Salat. Er braucht keine Show, keine teuren Extras. Nur ein wenig Geduld. Denn obwohl du ihn in nur 15 Minuten zubereitest, entfaltet er sein volles Aroma erst, wenn du ihn über Nacht im Kühlschrank durchziehen lässt.

Ich habe diesen Salat zum ersten Mal bei einer Familienfeier gegessen. Meine Tante brachte ihn mit – in einer alten, leicht angeschlagenen Glasschüssel mit Deckel. Er sah erst gar nicht besonders aus. Doch dann, beim ersten Bissen, war ich sofort begeistert. Knackig, würzig, süß-sauer – und mit diesem typischen „Oma-Geschmack“, der sich einfach nicht kopieren lässt.

Seitdem gehört der Übernacht-Salat bei uns zum festen Repertoire. Ob fürs Picknick, als Beilage zum Grillen, für den Sonntagsbrunch oder als schneller Mittagssnack – dieser Salat geht einfach immer.

Was macht den Übernacht-Salat so besonders?

Vielleicht kennst du das: Manche Salate schmecken frisch zubereitet ganz gut, aber nach ein paar Stunden verlieren sie an Struktur oder werden matschig. Beim Übernacht-Salat ist das genau umgekehrt. Je länger er steht, desto besser wird er. Das Geheimnis liegt in der Schichtung und der besonderen Art, wie sich die Aromen über Nacht verbinden.

Das Dressing zieht ganz langsam von oben nach unten durch alle Schichten – dabei nimmt es den Geschmack der einzelnen Zutaten auf und verteilt ihn gleichmäßig. Heraus kommt ein Salat, der intensiver, saftiger und gleichzeitig wunderbar frisch schmeckt.

Und noch ein Vorteil: Du musst ihn am nächsten Tag nur aus dem Kühlschrank holen, Deckel ab, Servierlöffel rein – fertig! Kein Stress, kein Anrichten, keine Überraschungen. Perfekt für alle, die gerne vorbereiten und dennoch Eindruck machen wollen.

Diese Zutaten brauchst du für deinen Übernacht-Salat

Du brauchst nichts Außergewöhnliches – alles bekommst du im Supermarkt, oft sogar aus deinem Kühlschrank. Und du kannst ihn nach deinem Geschmack abwandeln. Hier kommt die klassische Variante, wie sie bei uns zu Hause seit Jahren gemacht wird.

Zutaten für 6–8 Portionen:

  • 1 Kopf Eisbergsalat (oder Romanasalat, gut gewaschen und geschnitten)
  • 1 Dose Mais (ca. 300 g, abgetropft)
  • 1 Dose Kidneybohnen (ebenfalls ca. 300 g, gut abgespült)
  • 2 rote Paprika, in Würfel geschnitten
  • 2–3 hartgekochte Eier, klein gehackt
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 150 g geriebener Gouda (oder Emmentaler)
  • 200 g Schmand
  • 200 g Joghurt (natur, 3,5 % Fett)
  • 3 EL Mayonnaise
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Honig oder Agavendicksaft
  • Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft

So machst du den Salat Schritt für Schritt

Vorbereitung:

  • Koche die Eier, schäle sie und schneide sie klein.
  • Wasche und schneide den Salat in mundgerechte Stücke.
  • Schneide die Paprika, Frühlingszwiebeln und bereite alle Zutaten vor, damit es beim Schichten schnell geht.

Dressing zubereiten:

  • Vermische Schmand, Joghurt, Mayonnaise, Senf, Honig, Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel.
  • Gut verrühren, abschmecken – es sollte leicht süß-säuerlich und cremig sein.

Schichten:

  • Nimm eine große Schüssel – möglichst durchsichtig, damit man später die Schichten sieht.
  • Lege zuerst den Salat auf den Boden.
  • Dann nacheinander: Paprika, Mais, Kidneybohnen, Frühlingszwiebeln, Eier.
  • Gib das Dressing gleichmäßig über die obere Schicht.
  • Streue den geriebenen Käse ganz zum Schluss darüber – er dient als „Deckel“ für die Aromen.

Kühlen:

  • Decke die Schüssel gut ab (Frischhaltefolie oder ein Deckel).
  • Stelle den Salat über Nacht in den Kühlschrank – mindestens 8 Stunden.
  • Am nächsten Tag kannst du ihn direkt servieren – nicht umrühren, erst beim Servieren!

Tipps und Variationen für deinen Übernacht-Salat

Andere Käsesorten:
Wenn du es etwas kräftiger magst, probiere es mit Bergkäse oder jungem Cheddar.

Für mehr Frische:
Du kannst auch Gurken, Tomaten (entkernt!) oder fein geschnittene Radieschen hinzufügen – diese aber lieber weiter oben schichten, damit sie nicht durchweichen.

Vegane Variante:
Nimm statt Ei einfach gekochte Linsen oder Avocado-Würfel und ersetze das Dressing durch eine pflanzliche Joghurt-Mayonnaise-Mischung.

Dressing würziger machen:
Mit einem Hauch Knoblauchpulver, Paprika oder Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie kannst du deinem Dressing mehr Tiefe geben.

Crunch-Topping:
Kurz vor dem Servieren kannst du ein paar geröstete Sonnenblumenkerne oder Croûtons darüberstreuen.

Warum dieser Salat immer für Aufsehen sorgt

Es gibt viele Salate – aber wenige bleiben wirklich im Gedächtnis. Dieser hier tut es. Vielleicht wegen der bunten Schichtung. Vielleicht wegen des überraschend intensiven Geschmacks. Vielleicht auch, weil er zeigt, dass gute Dinge manchmal einfach nur Zeit brauchen.

Bei uns ist er zum festen Bestandteil geworden – bei jeder Grillparty, jedem Buffet, und sogar als schnelles Abendessen. Kinder mögen ihn genauso wie Erwachsene. Und jedes Mal kommt die gleiche Frage: „Hast du den wirklich selbst gemacht?“

Übernacht-Salat in 15 Minuten

Ein schneller, geschichteter Salat, der über Nacht im Kühlschrank durchzieht und dabei seinen vollen Geschmack entfaltet. Ideal für Partys, Grillabende oder einfach als vorbereitete Mahlzeit. Knackig, würzig, cremig – und mit Gelinggarantie!
Prep Time 18 minutes
Kühlzeit 8 hours
Total Time 8 hours 18 minutes
Servings 6
Calories 320 kcal

Ingredients
  

  • 1 Kopf Eisbergsalat oder Romanasalat, gewaschen und geschnitten
  • 1 Dose Mais ca. 300 g, abgetropft
  • 1 Dose Kidneybohnen ca. 300 g, gut abgespült
  • 2 rote Paprika in Würfel geschnitten
  • 2 –3 hartgekochte Eier gehackt
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten
  • 150  g geriebener Gouda oder Emmentaler
  • 200  g Schmand
  • 200  g Naturjoghurt 3,5 % Fett
  • 3 EL Mayonnaise
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Honig oder Agavendicksaft
  • Salz Pfeffer, Zitronensaft

Instructions
 

  • Salat, Paprika, Frühlingszwiebeln und Eier vorbereiten.
  • Für das Dressing Schmand, Joghurt, Mayonnaise, Senf, Honig, Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer gründlich verrühren und abschmecken.
  • In einer großen Schüssel (idealerweise transparent) zuerst den Salat einfüllen.
  • Dann in dieser Reihenfolge schichten: Paprika, Mais, Kidneybohnen, Frühlingszwiebeln, Eier.
  • Das Dressing gleichmäßig auf der obersten Schicht verteilen.
  • Geriebenen Käse darüber streuen, als aromaversiegelnde Schicht.
  • Die Schüssel gut abdecken und über Nacht im Kühlschrank lagern.
  • Am nächsten Tag direkt servieren – erst beim Servieren umrühren.

Notes

  • Der Salat lässt sich perfekt am Vortag vorbereiten.
  • Für mehr Biss kannst du geröstete Sonnenblumenkerne vor dem Servieren darüberstreuen.
  • Variationen mit Avocado, anderen Käsesorten oder veganem Dressing sind problemlos möglich.
  • Am besten nicht umrühren, bevor er auf den Teller kommt – so bleibt die Schichtung erhalten und macht optisch Eindruck.

Leave a Comment

Recipe Rating