Kennst du dieses eine Dessert, bei dem jeder denkt, du hast es heimlich in einer Konditorei gekauft? Genau das ist diese Himbeer-Raffaello-Torte. Ich schwöre dir, als ich sie das erste Mal serviert habe, waren alle still – aber nicht, weil sie höflich sein wollten. Nein, sie haben einfach gegessen. Mit großen Augen und vollen Mündern. Und das Beste? Am Ende fragte mich meine Tante tatsächlich, aus welcher Bäckerei ich die Torte geholt hätte. Ich musste lachen. Denn sie war nicht gekauft. Sie war mit Liebe in meiner kleinen Küche entstanden.
Diese Torte sieht nicht nur wunderschön aus – sie schmeckt auch wie ein Sommernachmittag in Omas Garten. Frische Himbeeren, cremige Füllung, dazu der unverkennbare Raffaello-Geschmack mit Kokosnuss und ein Hauch von Vanille. Alles trifft hier so perfekt zusammen, dass es fast kitschig klingt. Aber wenn du sie einmal probiert hast, wirst du verstehen, warum ich nicht übertreibe.
Ich habe dieses Rezept entwickelt, als ich einen Kuchen für den Geburtstag meiner Mutter backen wollte. Sie liebt Himbeeren, sie liebt Raffaello und sie liebt es, wenn etwas nicht zu schwer im Magen liegt. Also habe ich ein bisschen herumprobiert, geschichtet, gerührt, gekühlt – und dann kam diese kleine Torten-Schönheit dabei heraus. Seitdem steht sie bei uns regelmäßig auf dem Tisch. Besonders im Frühling und Sommer, wenn die Himbeeren süß und saftig sind. Aber auch im Winter schmeckt sie herrlich – dann nehme ich einfach tiefgekühlte Beeren.
Warum diese Himbeer-Raffaello-Torte so besonders ist

Diese Torte hat etwas Magisches. Sie sieht aus, als käme sie direkt aus einem Café in Paris, schmeckt aber gleichzeitig nach Zuhause. Die Zutaten sind leicht zu bekommen, die Zubereitung ist einfacher, als sie aussieht – und der Effekt beim Servieren ist jedes Mal riesig.
Ich liebe es, wenn ein Kuchen nicht nur gut aussieht, sondern auch Herz und Seele wärmt. Diese Torte schafft das. Sie bringt Menschen zusammen, zaubert Lächeln auf Gesichter und sorgt dafür, dass der letzte Krümel vom Teller verschwindet. Es ist kein aufwendiges Patisserie-Meisterwerk mit Zuckerthermometer und 20 Schritten. Es ist einfach ein liebevoll geschichteter, cremiger Traum mit echter Frucht und der perfekten Portion Süße.
Wenn du Gäste beeindrucken willst, ohne stundenlang in der Küche zu stehen, ist das dein Rezept. Wenn du deiner Familie etwas Gutes tun willst, ist es auch dein Rezept. Und wenn du dir selbst einfach mal eine Freude machen möchtest – rate mal? Ja, wieder dieses Rezept.
Was du für die Himbeer-Raffaello-Torte brauchst
Für den Biskuitboden:
- 4 Eier
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
Für die Creme:
- 400 ml Sahne
- 250 g Mascarpone
- 200 g Quark (40 % Fett)
- 80 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Kokosraspeln
- 10 Raffaellos (zerdrückt)
Für die Füllung und Deko:
- 300 g frische Himbeeren (oder TK, aufgetaut)
- 1 EL Zucker
- 1 Päckchen klarer Tortenguss (optional)
- Weitere Raffaellos und Kokosraspeln für oben drauf

So machst du die Himbeer-Raffaello-Torte
Den Biskuit backen:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Eier mit Zucker und Vanillezucker mindestens 5 Minuten hell und schaumig schlagen.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und vorsichtig unterheben.
- In eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 24 cm) geben und ca. 25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
- Abkühlen lassen und dann einmal waagerecht durchschneiden, sodass du zwei Böden hast.
Die Creme vorbereiten:
- Sahne steif schlagen und kalt stellen.
- Mascarpone, Quark, Puderzucker, Vanillezucker und Kokosraspeln verrühren.
- Die Raffaellos zerdrücken (mit Gabel oder den Händen) und unterrühren.
- Die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
Die Himbeerfüllung machen:
- Die Himbeeren mit Zucker kurz erhitzen, damit sie saftig werden.
- Wer mag, kann mit Tortenguss andicken, damit die Masse fester wird. Muss aber nicht.
Torte zusammensetzen:
- Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen.
- Die Hälfte der Creme darauf verteilen.
- Die Himbeermasse vorsichtig darüber geben.
- Den zweiten Boden daraufsetzen.
- Die restliche Creme oben und an den Seiten verteilen.
- Mit Raffaellos und Kokosraspeln garnieren. Wer mag, kann auch frische Himbeeren oben drauf legen.
Kühlen und genießen:
- Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.
Tipps, Tricks & Varianten für die perfekte Torte
- Wenn du keinen Biskuit backen willst, kannst du auch fertige Tortenböden verwenden – aber selbstgemacht schmeckt’s immer besser.
- Statt Raffaello kannst du auch weiße Schokolade mit etwas Kokosöl schmelzen und unter die Creme geben.
- Die Torte lässt sich super vorbereiten und schmeckt am zweiten Tag fast noch besser!
- Für eine besonders frische Note kannst du Zitronenabrieb in die Creme geben.
- Kinder lieben sie genauso wie Erwachsene – einfach die Deko anpassen, vielleicht mit kleinen bunten Kokosstreuseln.
Warum ich diese Torte immer wieder mache
Sie hat so etwas Tröstliches. Vielleicht, weil sie mich an Sommerferien bei meiner Oma erinnert. Vielleicht, weil meine Kinder sie lieben. Vielleicht auch einfach, weil sie ein Stück Freude ist, das man mit der Gabel essen kann.


Himbeer-Raffaello-Torte
Ingredients
- Für den Biskuitboden:
- 4 Eier
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- Für die Creme:
- 400 ml Sahne
- 250 g Mascarpone
- 200 g Quark 40 % Fett
- 80 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Kokosraspeln
- 10 Raffaellos zerdrückt
- Für die Füllung und Deko:
- 300 g frische oder aufgetaute TK-Himbeeren
- 1 EL Zucker
- 1 Päckchen klarer Tortenguss optional
- Weitere Raffaellos und Kokosraspeln zur Dekoration
Instructions
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Eier mit Zucker und Vanillezucker mehrere Minuten hell und schaumig schlagen
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und behutsam unterheben
- Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und etwa 25 Minuten backen
- Den Kuchen vollständig auskühlen lassen und dann waagerecht halbieren
- Für die Creme die Sahne steif schlagen und kühl stellen
- Mascarpone, Quark, Puderzucker, Vanillezucker und Kokosraspeln glatt rühren
- Zerdrückte Raffaellos unter die Creme mischen
- Sahne vorsichtig unterheben
- Die Himbeeren mit Zucker in einem Topf leicht erhitzen
- Optional mit Tortenguss andicken für mehr Standfestigkeit
- Einen Tortenboden auf eine Platte legen und mit der Hälfte der Creme bestreichen
- Die Himbeermasse darübergeben und den zweiten Boden aufsetzen
- Restliche Creme oben und an den Seiten verteilen
- Mit Kokosraspeln, Raffaellos und eventuell frischen Himbeeren dekorieren
- Die Torte mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, kühlen
Notes
- Tiefgekühlte Himbeeren eignen sich ideal im Winter
- Wer möchte, kann etwas Zitronenabrieb für mehr Frische zur Creme geben
- Für Kinderpartys kann die Dekoration mit bunten Kokosstreuseln angepasst werden
- Lässt sich wunderbar am Vortag vorbereiten und schmeckt gut durchgezogen sogar noch besser