Zitronenkuchen aus der Kastenform: Der Klassiker, der immer glücklich macht

Stell dir vor: Du betrittst die Küche und ein zitroniger Duft nach Sonnenschein und Kindheit liegt in der Luft. Dieser Zitronenkuchen aus der Kastenform ist nicht einfach nur ein Gebäck – er ist eine Zeitmaschine. Er schmeckt nach Omas Sonntagskaffee, nach Sommerferien und nach dem Gefühl, dass alles gut wird. Und das Beste: Du brauchst keine besonderen Zutaten oder Backkünste. Selbst wenn du noch nie einen Kuchen gebacken hast, klappt dieses Rezept. Versprochen!

Ich backe diesen Kuchen seit Jahren für jede Gelegenheit – Geburtstage, Trauertage, „Ich-habe-Lust-auf-Zitrone“-Tage. Mein größter Erfolg? Mein Neffe, der sonst nur Schokokuchen isst, hat letzte Woche gesagt: „Kann ich den ganzen Rest haben?“ Mission accomplished.

ein Foto von einem aufrecht stehenden Kastenkuchen mit Glasur oben drauf, vor Zitronen und Küchenutensilien platziert, die weiche gelbe Farbe der Zitrone quillt köstlich zwischen seinen Schichten hervor, eine reiche Textur, die ihn fast samtig aussehen lässt,

Warum dieser Zitronenkuchen aus der Kastenform dein neuer Liebling wird

  • Einfacher als Aufstrich: Nur eine Schüssel, kein Mixer, keine komplizierten Schritte.
  • Perfekt saftig-zitronig: Nicht zu süß, nicht zu sauer – einfach balanced.
  • Meal Prep-Star: Hält 5 Tage frisch und schmeckt am nächsten Tag noch besser.
  • Allergikerfreundlich: Glutenfrei? Vegan? Kein Problem – ich zeige Varianten!
  • Immer passend: Ob Frühstück, Kaffeeklatsch oder Mitternachtssnack – er rockt jede Situation.

Warum er Omas Rezept schlägt
Weil wir hier mit einem Trick arbeiten: Zitronensirup, der nach dem Backen über den warmen Kuchen gegossen wird. Das macht ihn ultra-saftig und gibt ihm diesen unwiderstehlichen Glanz. Oma hat’s damals ohne gemacht – aber wir sind ja auch schlauer, oder?

Zutaten für den perfekten Zitronenkuchen aus der Kastenform

Für eine Kastenform (30 cm):

Für den Teig:

  • 250g weiche Butter (oder Margarine für vegan)
  • 250g Zucker (fein oder Rohrzucker)
  • 4 Eier (Größe M – oder 120g Apfelmus + 1 TL Backpulver für vegan)
  • 250g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Abrieb von 2 Bio-Zitronen (nur die gelbe Schale!)
  • Saft von 1 Zitrone

Für den Zitronensirup:

  • Saft von 2 Zitronen
  • 80g Zucker

Optional:

  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Glasur aus 100g Puderzucker + 2 EL Zitronensaft
Ein reichhaltiger, weicher und köstlicher Zitronen-Milch-Kastenkuchen, dessen angeschnittene Stücke seine hellgoldbraune Farbe, seine köstlich raue Haut und seine glänzende Textur auf einem eleganten Holzbrett zeigen, mit einigen Zitronen im Hintergrund.

So backst du den Zitronenkuchen aus der Kastenform – Schritt für Schritt

1. Butter und Zucker cremig rühren – der Schlüssel zur Saftigkeit

Nimm die weiche Butter und den Zucker und verquirle sie in einer großen Schüssel. Wie lange? Bis die Masse hellgelb ist und fast schon wie Sahne aussieht. Keine Sorge, wenn du keinen Mixer hast – ein Schneebesen und 5 Minuten Armkraft tun’s auch!

2. Eier einzeln unterrühren – Geduld lohnt sich!

Füge die Eier eins nach dem anderen hinzu. Warum? Damit sich alles besser verbindet und der Teig nicht gerinnt. Tipp: Wenn der Teig flockig wird, einfach 1 EL Mehl dazugeben.

3. Trockene Zutaten sieben – kein Klumpen-Albtraum

Mehl und Backpulver in die Schüssel sieben. Mit einem Holzlöffel vorsichtig unterheben – nicht zu stark mixen, sonst wird der Kuchen zäh!

4. Zitronenpower hinzufügen – der Gamechanger

Gib den Zitronenabrieb und den Saft einer Zitrone in den Teig. Rühre nochmal kurz um. Der Duft wird dich sofort in Urlaubsstimmung versetzen!

5. In die Form füllen – alles eine Frage der Technik

Fette die Kastenform ein und streue etwas Mehl hinein. Den Teig einfüllen und glatt streichen. Trick: Klopf die Form 2-3 Mal auf die Arbeitsfläche, damit sich Luftblasen lösen.

6. Backen – die große Wartezeit

Bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 50–55 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Wenn es sauber rauskommt, ist der Kuchen fertig.

7. Zitronensirup zaubern – das Geheimnis der Saftigkeit

Während der Kuchen backt, erwärme den Zitronensaft und Zucker in einem Topf, bis der Zucker sich auflöst. Sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt, piekse ihn mehrmals mit einem Zahnstocher ein und träufle den Sirup darüber. Er saugt ihn auf wie ein Schwamm!

8. Abkühlen lassen – die härteste Übung

Lass den Kuchen 15 Minuten in der Form, bevor du ihn stürzt. Sonst zerbröselt er!

Tipps vom Backprofi (der auch schon mal scheitert)

  • Butter zu kalt? Reibe sie mit einer Reibe grob in die Schüssel – sie wird schneller weich.
  • Keine Bio-Zitronen? Schrubbe normale mit Backpulver ab, um Pestizide zu entfernen.
  • Kuchen reißt? Macht nichts – einfach mit Puderzucker oder Glasur kaschieren!
  • Zu trocken geworden? Du hast den Sirup vergessen, oder? Nicht panisch – serviere ihn mit Zitronencreme dazu.
Zitronen-Kastenkuchen, in Scheiben geschnitten, mit zwei Stücken an der Seite, mit Puderzucker bestäubt, auf einer Küchentheke und einer Tischdecke

Variationen – mach den Zitronenkuchen aus der Kastenform zu deinem!

Mohn-Zitrone

  • Zutat hinzufügen: 50g Mohn unter den Teig mischen – gibt Biss und Optik.
  • Topping: Zitronenglasur + Mohnstreusel.

Vegan & saftig

  • Eier ersetzen: 120g Apfelmus + 1 TL Backpulver.
  • Butter ersetzen: Margarine oder 200ml Pflanzenöl.

Limette statt Zitrone

  • Schale + Saft: Von 3 Limetten nehmen – gibt eine exotische Note.
  • Topping: Kokosraspeln draufstreuen.

Weitere Rezepte:

Joghurt-Zitrone

  • Zutat hinzufügen: 100g Joghurt unter den Teig rühren – macht ihn extra fluffig.

FAQ – alles, was du wissen musst

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja! In Scheiben geschnitten hält er 3 Monate. Auftauen bei Zimmertemperatur oder 10 Sek. in der Mikro.

Warum ist mein Kuchen in der Mitte eingefallen?

  • Zu früh aus dem Ofen genommen.
  • Backpulver war abgelaufen.
  • Ofen wurde während des Backens geöffnet.

Kann ich Orangenschale nehmen?
Klar, aber dann wird’s ein Orangenkuchen – auch lecker!

Wie lagere ich den Kuchen?
In Frischhaltefolie gewickelt bei Zimmertemperatur. Hält 5 Tage.

Warum kein Zitronenaroma?
Weirder Chemie-Geschmack! Echte Zitrone schlägt künstliches Aroma immer.

Zitronen-Kastenkuchen, in Scheiben geschnitten, mit zwei Stücken an der Seite, mit Puderzucker bestäubt, auf einer Küchentheke und einer Tischdecke

Zitronenkuchen aus der Kastenform

Saftiger Zitronenkuchen mit Sirup-Glasur – einfach, schnell und unwiderstehlich!
Total Time 1 hour 10 minutes
Calories 280 kcal

Ingredients
  

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 250 g Mehl
  • Backpulver
  • 3 Zitronen

Instructions
 

  • Butter + Zucker schaumig rühren.
  • Eier, Mehl, Backpulver, Zitrone unterheben.
  • 50–55 Min. bei 175°C backen.
  • Mit Zitronensirup beträufeln.