Sanfte Schwarzwurzel-Suppe mit Orange
Diese milde Suppe vereint den zarten Geschmack der Schwarzwurzel mit der frischen Note von Orange. Sie ist leicht verdaulich und perfekt für eine sanfte Mahlzeit, die trotzdem wärmt und nährt. Ideal für Menschen, die etwas Leichtes und Beruhigendes suchen.
- 500 g Schwarzwurzeln frisch oder vakuumiert – mehr dazu unten
- 2 große Orangen Saft + etwas Abrieb für das Aroma-Bomben-Feeling
- 1 Zwiebel gewürfelt (egal ob rot oder weiß)
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt (oder 1 TL Knoblauchpaste)
- 200 g mehligkochende Kartoffeln werden beim Pürieren cremig
- 1 Liter Gemüsebrühe selbst gemacht oder aus dem Glas
- 1 TL Kurkuma für Farbe + entzündungshemmende Wirkung
- 1 TL Thymian getrocknet oder frisch – gibt mediterranes Flair
- 2 EL Olivenöl oder Butter für nicht-vegane Variante
- Salz Pfeffer, 1 Prise Muskatnuss (Muskat macht alles besser!)
Für die Toppings:
- Geröstete Haselnüsse Crunch-Faktor!
- Orangenfilets siehe Tipps zum Filetieren unten
- Frischer Schnittlauch oder Petersilie
- Tröpfchen Olivenöl oder Chiliöl für Schärfe
Optional, aber genial:
- 1 TL Honig oder Ahornsirup wenn die Suppe zu erdig schmeckt
- 100 ml Kokosmilch für exotische Cremigkeit
- 1 EL Weißwein für mehr Tiefe – einfach mit der Brühe verkochen
Vorbereitung ist alles
Handschuhe anziehen! Der Milchsaft färbt Hände und Schneidebrett braun. Keine Handschuhe? Einreiben mit Olivenöl hilft.
Schwarzwurzeln unter fließendem Wasser schrubben – Erde entfernen.
Mit einem Sparschäler schälen (wie bei Möhren) und sofort in eine Schüssel mit Wasser + 1 EL Essig legen. Das stoppt die Braunfärbung.
In 2 cm dicke Stücke schneiden – je gleichmäßiger, desto gleichmäßiger garen sie.
Gemüse anschwitzen – der Aroma-Boost
Öl im großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten glasig dünsten.
Kurkuma und Thymian dazugeben – kurz anrösten, bis es duftet (aber nicht verbrennen!).
Suppe köcheln lassen – Geduld lohnt sich
Schwarzwurzeln, Kartoffeln und Brühe in den Topf geben.
Orangensaft und -abrieb hinzufügen.
Deckel drauf und bei mittlerer Hitze 20–25 Minuten köcheln, bis die Schwarzwurzeln weich sind (mit Gabel testen).
Pürieren – der Weg zur Cremigkeit
Suppe mit dem Pürierstab mixen – je länger, desto glatter. Für rustikale Textur nur kurz mixen.
Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Honig abschmecken. Die Orange braucht oft eine Prise Süße, um zu balancieren!
Toppings – das i-Tüpfelchen
Orangenfilets zubereiten: Orange schälen, Filets mit einem Messer herausschneiden (ohne weiße Haut!).
Haselnüsse rösten: In einer Pfanne ohne Öl 3–4 Minuten rösten, bis sie duften. Grob hacken.
Suppe in Schalen füllen, mit Orangenfilets, Nüssen, Schnittlauch und Öl garnieren.