Go Back

Rinderrouladen mit Rotkohl und hausgemachten Knödeln

Dieses Rezept bringt echte Wohlfühlküche auf deinen Teller: Zarte Rinderrouladen, süß-saurer Rotkohl und fluffige Knödel. Ein Klassiker, der bei jedem Anlass begeistert – einfach, herzhaft und perfekt zum Vorbereiten!
5 from 1 vote
Total Time 3 hours 15 minutes
Servings 6
Calories 750 kcal

Ingredients
  

  • Für die Rinderrouladen:
  • 6 Rinderrouladen 800–900 g
  • 2 EL mittelscharfer Senf
  • 2 Zwiebeln
  • 6 kleine Gewürzgurken
  • 1 –2 Möhren
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Öl
  • 400 ml Rinderbrühe ohne Alkohol
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • Für den Rotkohl:
  • 1 kleiner Kopf Rotkohl
  • 1 süß-säuerlicher Apfel
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Nelken
  • 1 Lorbeerblatt
  • Für die Knödel:
  • 8 –10 altbackene Brötchen
  • 250 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • Frische Petersilie
  • Salz Pfeffer, Muskatnuss

Instructions
 

  • Rinderrouladen vorbereiten:
  • Fleisch klopfen, mit Senf bestreichen, salzen und pfeffern. Mit Zwiebeln, Gurken und Möhren belegen, aufrollen und fixieren.
  • Anbraten und schmoren:
  • Öl erhitzen, Rouladen rundherum anbraten. Rouladen herausnehmen, Paprikapulver in den Topf geben, mit Brühe ablöschen, Lorbeerblatt dazugeben. Rouladen zurücklegen und ca. 1,5 Stunden schmoren lassen.
  • Rotkohl zubereiten:
  • Rotkohl in Streifen schneiden. Apfel und Zwiebel klein würfeln. In Öl andünsten, Rotkohl zugeben, würzen und mit Brühe und Essig ablöschen. Ca. 45–60 Minuten schmoren lassen.
  • Knödel formen:
  • Brötchen würfeln, mit warmer Milch übergießen und ziehen lassen. Zwiebel in Butter glasig braten. Zusammen mit Eiern und Petersilie zur Brötchenmasse geben. Würzen, Teig formen, Knödel formen und in siedendem Wasser 15–20 Minuten ziehen lassen.
  • Servieren:
  • Rouladen aus dem Topf nehmen, Sauce ggf. binden. Rouladen mit Rotkohl und Knödeln anrichten und nach Wunsch mit frischer Petersilie bestreuen.