Protein Käsekuchen: Mein ultimativer Fitness-Snack gegen Heißhunger

Okay, ich muss was gestehen: Bevor ich dieses Rezept erfunden habe, war ich dies 🤏 kurz davor, meinen Protein-Shake gegen einen Donut einzutauschen. Jedes. Mal. Nach dem Gym. Aber dann dachte ich: „Warum gibt’s eigentlich keinen Käsekuchen, der beides kann – schmecken UND Muskeln füttern?“ Gesagt, getan – und nach ein paar Fehlversuchen (der erste Kuchen war so trocken wie Wüstensand 😅) kam dieser Protein Käsekuchen raus. Und nein, er schmeckt nicht nach „Gesundheits-Fake“ – sondern wie das Original, nur ohne Reue.

Warum dieser Protein Käsekuchen deine Küche rocken wird

Weil er der einzige Kuchen ist, den du ohne schlechtes Gewissen nachts um 11 essen kannst. Hier der Beweis:

  • 20g Protein pro Stück – das ist mehr als in einem Ei!
  • Kein Zucker-Crash – dank Erythrit oder Ahornsirup bleibst du im Energiesparmodus.
  • Meal Prep-King – hält 5 Tage im Kühlschrank (wenn er nicht vorher geklaut wird).
  • Instagram-Tauglichkeit – mit den richtigen Toppings sieht er aus wie aus der Sterneküste.

Warum ich ihn liebe: Weil ich endlich nicht mehr zwischen „Cheat Day“ und „Clean Eating“ wählen muss. Und ja, mein Freund, der sonst nur Schokocroissant isst, hat schon zweimal nachgebacken!

Ein Stück cremiger New Yorker Käsekuchen mit Frischkäse aus weißer Schokolade und Himbeeren als Topping auf einem eleganten schwarzen Teller vor dem Hintergrund eines hellen Holztischs.

Was du brauchst – kein Hexenwerk, nur Basics

Keine Sorge – hier kommt nichts, was du nicht im Supermarkt um die Ecke findest. Selbst meine Oma hat die Zutaten im Schrank (und die backt sonst nur mit Butter von 1985).

Für den Boden (für 18-cm-Springform):

  • 100g Haferflocken – die vom Frühstück reichen! Oder nimm Mandelmehl für Low-Carb.
  • 30g Vanille-Proteinpulver – mein Geheimtipp: Clear Whey von MyProtein für Kuchenteig-Geschmack.
  • 1 Ei – oder 1 EL Leinsamenmehl + 3 EL Wasser für vegan.
  • 2 EL Ahornsirup – oder Erythrit, wenn’s zuckerfrei sein soll.
  • 1 TL Backpulver – sonst schmeckt der Boden wie Pappe.

Für die Füllung:

  • 500g Magerquark – bitte richtig abtropfen! Sonst wird’s matschig.
  • 200g Frischkäse light – die Billigmarke tut’s auch.
  • 3 Eier – oder 150g Sojajoghurt + 2 TL Stärke für vegan.
  • 60g Proteinpulver – Vanille oder Schoko, je nach Laune.
  • Saft + Abrieb einer Zitrone – gegen die Langeweile.
  • 1 TL Vanilleextrakt – oder das Mark einer Schote, wenn du fancy bist.
  • Prise Salz – hebt den Geschmack raus wie ein Profi.

Toppings für die Extra-Liebe:

  • TK-Beeren – billig, praktisch, saftig.
  • Zartbitter-Schokoraspel – mind. 70%, sonst ist’s zu süß.
  • Nussbutter-Drizzle – Erdnussbutter mit Wasser verrührt.

So backst du den Protein Käsekuchen – Schritt für Schritt (mit Fehler-Exit)

Ich war Anfängerin, also weiß ich: Backen kann frustrieren. Aber hier kommt die No-Stress-Anleitung mit allen Tipps, die ich gebraucht hätte:

1. Boden machen: Keine Angst vor Klumpen!

  • Haferflocken pulverisieren – hau sie in den Mixer oder zermatsche sie mit einer Weinflasche.
  • Alles vermengen – Ei, Proteinpulver, Süßungsmittel und Backpulver dazugeben. Der Teig sollte klebrig sein, aber nicht an den Fingern picken. Zu trocken? 1 EL Milch. Zu nass? Mehr Hafermehl.
  • In die Form drücken – lass es ruhig uneben aussehen, Hauptsache es hält!
  • 10 Minuten bei 180°C vorbacken – stell den Timer, sonst verbrennst du ihn wie ich beim dritten Mal.

2. Füllung mixen: Die Kunst der Cremigkeit

  • Quark & Frischkäse verrühren – mit dem Schneebesen, bis keine Klümpchen mehr da sind. Profi-Trick: Durch ein Sieb streichen!
  • Eier einzeln unterrühren – warum? Weil’s sonst klumpt. Trust me.
  • Proteinpulver sieben – ja, wirklich! Sonst haste Krümel in der Füllung.
  • Zitrone, Vanille, Salz dazu – abschmecken! Fehlt Säure? Mehr Zitrone. Zu fad? Eine Prise Zimt.

3. Backen: Die große Geduldsprobe

  • Füllung auf den Boden gießen – vorsichtig, sonst vermischt sich alles.
  • Bei 160°C ca. 45–50 Minuten backen – die Mitte darf noch leicht wackeln.
  • Im Ofen auskühlen lassen – 1 Stunde warten. Ja, das ist hart.
  • Mind. 2 Std. in den Kühlschrank – perfekt, um in der Zwischenzeit ein Workout zu machen.

4. Toppings: Der Insta-Moment

  • Beeren auftauen – oder einfach gefroren draufwerfen.
  • Schoki raspeln – mit dem Messer oder einer Reibe.
  • Joghurt-Swirle – griechischen Joghurt mit etwas Süßungsmittel mixen und kunstvoll drapieren.

Meine größten Fehler – damit du sie nicht machst

  • Zu viel Flüssigkeit im Quark – Ergebnis: Matsch-Füllung. Lösung: Quark vorher in ein Sieb mit Küchenpapier legen.
  • Ofen zu heiß – der Kuchen riss wie der Grand Canyon. Lösung: Eine Schale Wasser ins Ofenunterteil stellen.
  • Zu früh geschnitten – alles fiel auseinander. Lösung: Mind. 2 Std. warten, auch wenn’s schwerfällt!

Varianten für jeden Typ – von Schoko bis Vegan

Schoko-Kokos-Traum

  • Boden: 50g Kokosmehl + 50g Hafermehl.
  • Füllung: 2 EL Kakaopulver + 50g zerkleinerte Zartbitterschoki.
  • Topping: Geröstete Kokosflocken + Schokodrizzle.
Ein Stück griechischer Käsekuchen mit Blaubeeren und Himbeeren obenauf, auf dem Tisch platziert. Die Käsecreme ist glatt und cremig, und es gibt Akzentfarben von den frischen Beeren

Veganer Protein-Boost

  • Boden: Leinsamenmehl statt Ei, Agavendicksaft statt Honig.
  • Füllung: 400g Seidentofu (abgetropft!) + 200g veganer Frischkäse.
  • Topping: Kokosjoghurt mit Matcha-Pulver.

Beeren-Explosion

  • Füllung: 150g TK-Beeren unterheben.
  • Topping: Frische Himbeeren + Protein-Puderzucker (Erythrit + Stärke mixen).

Low-Carb-Keto-Edition

  • Boden: 150g Mandelmehl + 1 TL Flohsamenschalen.
  • Füllung: 100g mehr Frischkäse, 2 TL MCT-Öl.
  • Topping: Zartbitter-Chips statt Beeren.

FAQ – alles, was du jemals wissen wolltest

„Kann ich den Kuchen einfrieren?“

Ja! Schneide ihn in Stücke, wickle sie einzeln ein und friere sie ein. Hält 3 Monate. Auftauen im Kühlschrank oder 30 Sek. in der Mikro.

„Warum ist meine Füllung matschig?“

  • Du hast den Quark nicht abgetropft.
  • Zu viel flüssiges Süßungsmittel.
  • Lösung: Nimm Skyr statt Quark – der ist trockener.

„Welches Proteinpulver ist das beste?“

Casein macht cremiger, Whey trockener. Mein Go-To: MyProtein Vanilla Casein – kein Sponsoring, nur Liebe!

„Kann ich normalen Zucker nehmen?“

Klar, aber dann ist’s kein Protein-Kuchen mehr. Wenn’s dir egal ist: 80g Zucker oder Kokosblütenzucker.

Ein Stück cremiger Käsekuchen mit Kakaopulver und Beeren obenauf, auf einem weißen Teller.

Weitere Rezepte:

Letzte Worte: Backen ist kein Wettkampf

Wenn dein Protein Käsekuchen Risse hat oder schief aussieht – kein Stress! Meiner sah beim ersten Mal aus wie ein UFO, hat aber trotzdem geschmeckt. Also: Lockermachen, backen und genießen. Und falls du ein Foto machst – tagge mich auf Insta, ich will dein Meisterwerk sehen! 🧁💪

(P.S.: Wenn du denkst, „Boah, so viel Text!“ – keine Sorge, das Rezept steht auch auf meinem Blog mit Videoanleitung. Einfach nach „Protein Käsekuchen Sarahs Fitnessküche“ googeln. 😉)

Bonus-Tipps für echte Fans:

  • Post-Workout-Variante: 1 TL BCAA-Pulver in die Füllung mixen – für extra Recovery.
  • Kuchen im Glas: Schichte Krümel, Füllung und Beeren in Einmachgläser – perfekt für unterwegs!
  • Festtags-Edition: Mit Zimt und Orangenschale verfeinern – schmeckt wie Weihnachten!

Warum Omas diesen Kuchen lieben: Weil sie nicht merken, dass er „gesund“ ist – und er trotzdem nach Kindheit schmeckt. Mission accomplished. 🎉

Ein Stück cremiger Käsekuchen mit Kakaopulver und Beeren obenauf, auf einem weißen Teller.

Protein Käsekuchen

Cremig, zuckerarm, mega proteinreich – der Fitness-Käsekuchen für süße Gelüste!
Prep Time 20 minutes
Cook Time 50 minutes
Total Time 1 hour 10 minutes
Calories 220 kcal

Ingredients
  

Boden:

  • 100 g Hafermehl
  • 30 g Proteinpulver
  • 1 Ei Süßungsmittel

Füllung:

  • 500 g Magerquark
  • 200 g Frischkäse
  • 3 Eier
  • 60 g Proteinpulver
  • Zitrone

Instructions
 

  • Boden vorbacken (10 Min. bei 180°C).
  • Füllung mixen, auf den Boden geben.
  • 45–50 Min. bei 160°C backen, abkühlen lassen.