Hast du auch keine Lust auf Abwasch-Berge, aber Bock auf ein cremiges, herzhaftes Essen, das nach Urlaubsschmaus schmeckt? Dann lass mich dir die One Pot Orzo Pasta mit Hähnchen vorstellen – ein Gericht, das in einem Topf bleibt, deine Geschmacksknospen umarmt und dir hinterher maximal 5 Minuten Spülen beschert.
Und ja, Orzo ist diese kleine Pasta, die aussieht wie Reiskörner … aber so viel besser schmeckt! Wusstest du, dass Orzo auf Deutsch „Kuschelpasta“ heißen müsste? Weil sie sich so schön in die Sauce schmiegt. Okay, den Namen hab ich mir ausgedacht – aber probier das Rezept aus, und du wirst verstehen, warum!

Warum du dieses Rezept lieben wirst:
- Ein Topf = Kein Stress: Alles brutzelt in einem Topf – keine 3 Pfannen, kein Chaos.
- Cremig ohne Sahne: Die Magie entsteht durch Käse und Stärke vom Orzo. Yes, Chef!
- Meal Prep-Star: Schmeckt am nächsten Tag noch besser – perfekt für Büro oder müde Abende.
Was du brauchst (für 4 Portionen):
- Für das Hähnchen:
- 500g Hähnchenbrust (in Würfel geschnitten)
- 1 TL Paprikapulver
- Salz, Pfeffer, 1 EL Olivenöl
- Für die Pasta:
- 300g Orzo-Pasta
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 Paprika (in Streifen)
- 200g Champignons (geviertelt)
- 800ml Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe)
- 200g passierte Tomaten
- 1 TL Thymian (getrocknet)
- 100g Frischkäse (oder veganer Frischkäse)
- 50g geriebener Parmesan
- Handvoll frischer Petersilie
So geht’s – Schritt für Schritt:
1. Hähnchen anbraten:
Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf. Würze die Hähnchenwürfel mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Brat sie rundum goldbraun an – aber nicht durchgaren! Herausnehmen und beiseitestellen.
2. Gemüse anschmoren:
Gib Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Champignons in den Topf. Brat alles 3–4 Minuten an, bis die Zwiebel glasig wird.
3. Orzo dazu – und ab mit der Brühe!
Rühre den Orzo unter das Gemüse und lass ihn 1 Minute leicht anrösten. Gieße dann Hühnerbrühe und passierte Tomaten dazu. Thymian drüberstreuen und alles aufkochen lassen.
4. Hähnchen zurück in den Topf:
Leg die angebratenen Hähnchenwürfel oben auf die Orzo-Mischung. Deckel drauf und bei mittlerer Hitze 12–15 Minuten köcheln lassen, bis der Orzo weich ist und die Flüssigkeit absorbiert wurde.
5. Cremig machen:
Nimm den Topf vom Herd. Unterrühre Frischkäse und Parmesan, bis alles schön schmelzig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss frische Petersilie drüberstreuen – voilà!

Weitere Rezepte:
- Gesund und lecker: Low Carb Schüttelpizza in nur 30 Minuten!
- Low Carb Schüttelpizza – Schnelles Abendessen ohne Kohlenhydrate!
- Low Carb Teriyaki Chicken – So saftig, dass du Reis und Nudeln vergisst!
- Gemüse Reispfanne: Der Retter für chaotische Tage – schnell, gesund und kinderfreundlich!
- Knuspriger Halloumi aus der Heißluftfritteuse: Der beste Snack mit dem Ninja Heißluftfritteuse
- Knusprige Ofen-Kichererbsen mit Gewürzen – Gesunder Snack in 20 Minuten!
- Knusprige Süßkartoffel-Pommes mit Rosmarin – Gesundes Fast Food aus dem Ofen!
- Gesunde Kinder-Kekse: Knusprig, süß Und ohne Reue
Variationen & Hacks:
- Vegetarisch: Ersetze Hähnchen durch Räuchertofu oder Kichererbsen – und nimm Gemüsebrühe.
- Extra-Gemüse: Wer mag, wirft Spinat oder Zucchini in den Topf (einfach in den letzten 5 Minuten dazugeben).
- Scharf: Eine Prise Chiliflocken oder ein Schuss Harissa machen’s feurig.
- Instant Pot: Alles zusammen in den Druckkochtopf geben – 8 Minuten auf High Pressure, dann schnell entlüften.
FAQ – Häftige Fragen:
1. Kann ich normale Pasta nehmen?
Klar – aber Orzo gibt’s die cremige Konsistenz! Penne oder Fusilli gehen auch, dann aber mehr Flüssigkeit anpassen.
2. Wird der Orzo nicht matschig?
Nein! Einmal umrühren reicht – zu viel Störung lässt ihn kleben.
3. Hält sich das Gericht im Kühlschrank?
3 Tage in einer Dose. Einfach mit etwas Brühe aufwärmen, damit es wieder cremig wird.
4. Ohne Frischkäse möglich?
Ja, nimm 100ml Sahne oder Kokosmilch. Oder mehr Parmesan!
5. Wie viele Kalorien hat eine Portion?
Ca. 450 kcal – sättigend, aber nicht zu heavy.

Mein erstes Mal mit Orzo – und der Sauce-Fail
Okay, Geständniszeit: Beim ersten Versuch wurde meine Sauce so dick wie Tapetenkleister. Warum? Ich hatte vergessen, dass Orzo beim Kochen Stärke abgibt! Lösung: Einfach etwas Brühe nachgießen und cremig rühren. Jetzt klappt’s immer – und dein Topf wird garantiert nicht zur Klebeburg.
Profi-Tipp: Wenn’s zu trocken wird, einfach 50ml heiße Brühe unterrühren. Retter in der Not!
Was die Community sagt:
- Lisa, 34 (zweifache Mama): „Meine Kinder nennen es ‚Zauberreis‘ – und ich liebe es, weil ich nur einen Topf waschen muss!“
- Tom, Fitness-Youtuber: „Perfekt nach dem Training: Protein vom Hähnchen, Carbs vom Orzo – alles in einem.“
- Jana (vegan): „Hab’s mit Kichererbsen und veganem Frischkäse gemacht – mega! Danke für die Inspiration.“
One Pot-Magie für Skeptiker
„Ein Topf? Da schmeckt doch alles gleich!“ – Falsch gedacht! Die Schichten entfalten sich: Erst braten, dann köcheln, zum Schluss schmelzen. Jeder Schritt gibt Aroma ab – und am Ende umarmt dich der Komfort ohne Chaos.
Abschließender Gedanke: Probier’s aus, bevor du denkst „Das kann nicht schmecken“. Spoiler: Du wirst den Topf vermutlich auslecken.
Orzo – die unterschätzte Pasta, die deine Küche revolutioniert
Orzo sieht aus wie Reiskörner, schmeckt aber wie die beste Version von Pasta. Wusstest du, dass diese Mini-Nudeln ursprünglich aus Italien stammen und dort oft in Suppen landen? Aber hey, wir machen heute was viel Besseres draus!
- Warum Orzo perfekt für One Pot ist:
Die kleinen Körnchen saugen Brühe und Aromen auf wie ein Schwamm – und geben dabei Stärke ab, die die Sauce natürlich bindet. Kein Mehl, keine Sahne nötig! - Fun Fact: In Griechenland nennt man Orzo „Kritharáki“ und mischt es mit Zitrone und Feta. Probier das mal als Sommer-Variante!
- Wo kaufen? Gibt’s in jedem Supermarkt bei den Nudeln oder in der Internationalen Ecke. Und falls nicht: Risottoreis geht auch, aber dann heißt es halt One Pot Risotto.
Persönliche Anekdote: Letzte Woche hab ich Orzo in meiner Asia-Pfanne versteckt – meine Freundin dachte, es wäre Glasnudeln. Surprise!

Meal Prep mit der One Pot Orzo – so hast du nie wieder Stress am Abend
Du kennst das: Nach der Arbeit noch kochen? No way. Aber mit diesem Rezept wird Meal Prep zum Kinderspiel. Hier mein Ultimative-Leftovers-Plan:
- Koche doppelte Portionen: Die Orzo-Hähnchen-Mischung hält sich 3 Tage im Kühlschrank. Einfach in Glascontainern schichten – oben drauf Frischkäse und Parmesan erst beim Aufwärmen dazugeben.
- Freezer-Trick: Portioniere Reste in Gefrierbeuteln und frier sie ein. Auftauen, in der Pfanne mit etwas Brühe erwärmen – schmeckt wie frisch gemacht!
- Office-Hack: Nimm die Orzo-Pasta kalt als Salat mit! Einfach etwas Olivenöl und Zitrone drüber – dazu Avocado und Cherrytomaten. Boom, Mittagspause gerettet.
Profi-Fehler, den ich gemacht habe: Einmal hab ich den Frischkäse direkt mit eingefroren. Ergebnis: Nach dem Auftauen war die Konsistenz wie Gummibärchen-Sauce. Nicht nachmachen!
Für Skeptiker: „Ein Topf? Da schmeckt doch alles gleich!“ – und warum das Quatsch ist
Ja, ich hab’s auch gedacht – bis ich’s probiert hab. Die Zauberformel hier heißt Schichtung der Aromen:
- Anbraten = Röstaromen: Das Hähnchen gibt Umami ab, das Gemüse wird karamellisiert.
- Köcheln = Tiefe: Die Brühe zieht in den Orzo, die Tomaten säuern dezent.
- Schmelzen = Cremigkeit: Frischkäse und Parmesan verheiraten sich mit der Stärke – keine Chance für Langeweile!
Test it yourself: Koch das Gericht einmal wie beschrieben und einmal, wo du alles gleichzeitig in den Topf schmeißt. Der Unterschied? Wie Tag und Nacht.
Community-Stimme: „Mein Mann hat gesagt, das schmeckt wie im Restaurant. Dabei war ich nur zu faul zum Abspülen!“ – Sarah, 29
Von der Pfanne in die Welt – wie dieses Rezept meine Küche verändert hat
Vor diesem Rezept war ich die Königin der Drei-Pfannen-Gerichte. Aber seit ich One Pot koche, habe ich:
- Mehr Zeit: Statt 45 Minuten nur 30 – die restlichen 15 Minuten verbringe ich mit Netflix.
- Weniger Stress: Kein „Oh nein, die Zwiebel brennt an, während ich die Champignons schneide!“.
- Kreative Freiheit: Ich werfe einfach rein, was da ist. Letztens: Reste-Zucchini und ein Schuss Weißwein. Chef’s kiss!
Fail, der zum Hit wurde: Einmal hatte ich keine Hühnerbrühe und hab stattdessen Gemüsebrühe + einen Löffel Erdnussbutter genommen. Heraus kam eine asian-style Orzo – jetzt ein Familienliebling!
Bonus: Was tun, wenn’s schiefgeht? Rettungs-Tipps für Küchenpannen
Selbst Profis verbrennen mal den Knoblauch. Hier meine Quick Fixes für die häufigsten Katastrophen:
- Zu trocken geworden? Ein Schuss Brühe oder Milch drüber, umrühren – rettet die Creme.
- Orzo klebt am Topf? Nicht kratzen! Einfach den Topf vom Herd nehmen, 5 Minuten warten – dann löst es sich von allein.
- Hähnchen zäh wie Schuhsohle? Schneid es in kleinere Stücke und lass es in der Sauce 5 Minuten ziehen.
Ultimativer Tipp: Im Zweifel einfach Käse drüberstreuen und backen – Käse rettet alles.

One Pot Orzo mit Hähnchen
Ingredients
- 500 g Hähnchenbrust
- 300 g Orzo
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Paprika
- Champignons
- 800 ml Brühe
- 200 g Tomaten
- 1 TL Thymian
- 100 g Frischkäse
- 50 g Parmesan
- Petersilie
Instructions
- Hähnchen anbraten.
- Gemüse anschmoren, Orzo anrösten.
- Brühe und Tomaten dazugießen, köcheln lassen.
- Frischkäse und Parmesan unterrühren.